stahlnachrichten

Informationen für die Beschäftigten der nordwestdeutschen Eisen- und Stahlindustrie

18.12.2020 | ES GEHT UM VIEL
? IG Metall startet in die Tarifrunde 2021
? Schwierige Lage in vielen Unternehmen
? Aufträge ziehen an – nur ein Strohfeuer?
? Rohrhersteller sehen kein Land
? Knut Giesler: Wir müssen Jobs sichern
? Konjunktur darf nicht weiter abschmieren
? Weniger Arbeit bei Teil-Entgeltausgleich?
? Diskussion in Betrieben startet im Januar

Regionale Tarifverhandlung Metall- und Elektroindustrie gestartet

IG Metall: Beschäftigung sichern, Zukunft gestalten und die Einkommen stärken!

17.12.2020 | Osnabrück - Die erste Verhandlung in der Metall- und Elektroindustrie-Tarifrunde für die rund 17.000 Beschäftigten im Tarifgebiet Osnabrück-Emsland Grafschaft Bentheim ist heute nach knapp zwei Stunden ohne Annäherung zu Ende gegangen.

Teutofracht Spedition GmbH in Georgsmarienhütte

Beschäftigte fordern Tarifvertrag

17.12.2020 | Die Teutofracht Spedition GmbH mit Sitz in Georgsmarienhütte ist ein Logistikdienstleister im Bereich der Möbelfertigung. Die circa 90 Beschäftigten bearbeiten den Versand und die inner-betriebliche Logistik eines großen Möbelwerkes am Standort. Ihre Arbeitsbedingungen liegen dabei weit hinter denen der Stammbeschäftigten zurück. Sie haben sich in der IG Metall orga-nisiert und fordern jetzt die Anerkennung und stufenweise Einführung der Tarifverträge der Holz- und Kunststoffindustrie in Niedersachsen und Bremen.

Zukunft sichern.

Textil- und Bekleidungsindustrie

02.12.2020 | 4 Prozent mehr Geld, mindestens aber 100 Euro im Monat, müssen bei einer Laufzeit von 12 Monaten her.

Die Azubis brauchen ebenfalls 4 Prozent mehr Geld.

Mehr und bessere Möglichkeiten zur Altersteilzeit durch einen neuen Tarifvertrag, bei dem der Arbeitgeber
aufstockt.

Mehr für Mitglieder.

Zoom-Konferenz

Angestelltenforum Osnabrück

19.11.2020 | Anfang des Jahres sind wir mit dem AngestelltenForum Osnabrück erfolgreich gestartet. Danach kam die Corona-Pandemie und hat unseren (Berufs-)Alltag ordentlich durcheinander gewirbelt. Das zweite AngestelltenForum findet aus Gründen des Infektionsschutzes deshalb als Zoom-Konferenz statt.

Termin: Montag, 23.11.2020 um 17.00 Uhr
Thema: Homeoffice – Was kann bleiben? Was muss weg? Was muss geregelt werden?

Metallnachrichten Nr. 3

4 Prozent. Zukunft sichern.

19.11.2020 | Die Tarifkommission hat entschieden und die Weichen für die Verhandlungen mit den Arbeitgebern gestellt. Der Fokus der Tarifrunde lautet: Sicherung von Zukunft. Doch was fordert die IG Metall für die Vielzahl an Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern im Detail?

Tarifrunde Metall- und Elektroindustrie

Tarifkommission Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim beschließt Forderung für die anstehende Tarifrunde

18.11.2020 | Die Tarifkommission für die Metall- und Elektroindustrie im Tarifgebiet Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim hat am heutigen Dienstag ihre Forderungen für die kommende Tarifrunde beschlossen.

Gemeinsame Erklärung von IHK, VWO und IG Metall Osnabrück

Osnabrück braucht Flächen für Wohnen und Wirtschaft

17.11.2020 | In einer gemeinsamen Erklärung weisen jetzt die IHK Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim, der VWO Verein für Wirtschaftsförderung in Osnabrück und die IG Metall Osnabrück auf den dringenden Bedarf an der Entwicklung von Flächen für Wohnen und Gewerbe in der Stadt Osnabrück hin.

Tarifrunde 2020/21 der Metall- und Elektroindustrie:

Vorstand der IG Metall stellt Beschäftigungssicherung ins Zentrum seiner Forderungsempfehlung

11.11.2020 | Der Vorstand empfiehlt den regionalen Tarifkommissionen die Forderungen nach: Modellen der Arbeitszeitabsenkung mit Teilentgeltausgleich (z.B. 4-Tage-Woche) als betriebliche Option +++ Einem tariflichen Rahmen für betriebliche Zukunftstarifverträge zur Sicherung von Investitionen, Beschäftigung und Standorten +++ Einem Volumen von bis zu 4 Prozent zur Stärkung der Einkommen und Finanzierung von Maßnahmen zur Beschäftigungssicherung +++ Jörg Hofmann, Erster Vorsitzender der IG Metall: „Für uns stehen Beschäftigungssicherung, Zukunftsgestaltung und die Stabilisierung der Einkommen im Fokus dieser Tarifbewegung.“

metallnachrichten

Gestärkt in die Zukunft - Geld und Sicherheit im Fokus

20.10.2020 | Spätestens seit der Tarifkommission im September wird in den Betrieben diskutiert, was unsere Forderungen sind. Erstes Zwischenfazit: Die Beschäftigten erwarten eine offensive Tarifrunde. Entgelterhöhung, Sicherung der Beschäftigung und Gestaltung der Zukunft sind die Schwerpunkte.

metallnachrichten

Offensiver Auftakt in die Tarifrunde

24.09.2020 | Am 22. September haben rund 300 Betriebsräte und Vertrauensleute aus über 150 Betrieben mit einem fulminanten Auftakt im Kuppelsaal des HCC Hannover die Tarifrunden 2021 eröffnet. Bis zum 17. November heißt es jetzt: in den Betrieben und Geschäftsstellen Forderungen debattieren!

Große Unsicherheit auch bei MAN in Osnabrück

24.09.2020 | Betriebsrat und IG Metall informieren die Belegschaft und senden klare Botschaft nach München. In einer Betriebsversammlung haben heute der Betriebsrat und die IG Metall die Beschäftigten bei der Osnabrücker Niederlassung der MAN Truck & Bus Servicewerkstatt über die geplanten Stellenstreichungen informiert.

IG Metall-Beschäftigtenbefragung 2020

22.09.2020 | Heute startete die große IG Metall-Beschäftigtenbefragung 2020. Wir fragen nach deiner ganz persönlichen Einschätzung:

Ortsvorstand traf sich zur Klausurtagung

22.09.2020 | Nach einem Rückblick auf ein paar Monate voller außergewöhnlicher Herausforderungen waren sich alle einig: Die IG Metall hat sich als „Ersthelferin“ in der Krise bewährt. Noch ist aber nicht klar, wie der Ausweg aus der Corona-Krise aussehen wird.

Funktionärsempfang

Am 10.09.2020 lud die IG Metall Osnabrück zu einem Treffen von Betriebsräten, Jugendvertretern und Vertrauensleuten ein.

11.09.2020 | Nach längerer Zeit war es endlich wieder möglich einen Austausch unter Funktionären vor Ort mit dem nötigen Abstand durchzuführen und sich zu verschiedenen Themen auszutauschen.
Schwerpunkthemen waren die anstehende digitale Beschäftigungsbefragung der IG Metall in den Betrieben, die wirtschaftliche Situation bzw. die Auftragslage der Betriebe in der Region Osnabrück, der bezirkliche Aktionstag und die bezirkliche Aktionswoche sowie die anstehende Tarifrunde in der Metall- und Elektroindustrie.

Tarifinfo für die Beschäftigten bei Express Küchen

TARIFVERTRAG VEREINBART - Einkommen steigen in Zukunft deutlich

02.09.2020 | Harte Diskussionen, lange Verhandlungen und mehrere Warnstreiks waren notwendig. Jetzt ist es geschafft: Für die Beschäftigten bei Express Küchen gilt ab September ein Tarifvertrag! Das bedeutet mehr Geld und bessere Arbeitsbedingungen. Und vor allem mehr Sicherheit in unsicheren Zeiten!

Start der Tarifrunde Schrott- und Recyclingwirtschaft

Kein Ergebnis erzielt- Arbeigeber fordern Nullrunde für die Beschäftigten

27.08.2020 | Am 19. August 2020 fand die erste Tarifverhandlung für die Schrott- und Recyclingwirtschaft statt. Nach dem Austausch der Positionen wurde schnell klar, dass die Arbeitgeber nicht zu einem Abschluss bereit waren.

Ein Ergebnis das sich sehen lassen kann!

Tarifabschluss beim Fenster und Türenbauer Stöckel

26.08.2020 | Der Haustarifvertrag wurde zum 31.07.2020 gekündigt. Die Forderung lautet 120,00 € für alle und 60,00 € pro Ausbildungsjahr für 12 Monate.

ANTIKRIEGSTAG 01.09.2020

MANIFESTATION GEGEN KRIEG UND FASCHISMUS!

25.08.2020 |

Am Dienstag, 01. September ist wieder Antikriegstag.

Anlässlich des Kriegsbeginns zum 2. Weltkrieg 1939 soll der Tag mahnen das „Nie wieder Krieg! – Nie wieder Faschismus!“ die Lösung bleiben muss. Heute noch immer genauso drängend, wie in den ersten Nachkriegsjahren.

Geplant ist:

18 Uhr vor dem Rathaus Manifestation gegen Krieg und Faschismus

Anschließend wird vorm Theater eine Kundgebung abgehalten.

Eine Demonstration kann unter derzeitigen Bedingungen nicht realisiert werden. Wir bitten die Teilnehmenden, in Kleingruppen auf verschiedenen Wegen zum Gewerkschaftshaus. So ist (mit aller gebotenen Vorsicht) zumindest etwas Antikriegstag in der Innenstad zu sehen.

Aufgrund der erneuten Zuspitzung der Pandemie, auch hier in der Region, wird das Antikriegsfest nicht stattfinden können.

Kurzarbeit muss verlängert und verbessert werden

Deine Unterstützung ist jetzt wichtig!

24.08.2020 | Kurzarbeit hat sich in der Krisenzeit bewährt. Millionen von Arbeitsplätzen konnten dadurch gesichert werden.

In den kommenden Tagen und Wochen wird politisch darüber gerungen, wie es weitergeht. Wir fordern die Verlängerung und den Ausbau der Kurzarbeitsregelungen, um Arbeitsplätze weiterhin zu sichern und den Beschäftigten in den Betrieben Perspektiven zu geben.

Nur mit dir

Wenn wir zusammenhalten ist alles möglich

16.07.2020 | Wir befinden uns in stürmischen Zeiten. Die Unsicherheit in den Betrieben wächst, nicht nur Arbeitsplätze, auch
unsere Arbeitsstandards sind in einer Vielzahl von Betrieben in Gefahr! Nicht mit uns! Nicht, dass einmal mehr
die Beschäftigten für die Kosten der Krise aufkommen müssen.

Endlich Urlaub

(K)ein Urlaub wie jedes Jahr

15.07.2020 | Die Urlaubszeit ist für viele die schönste Zeit im Jahr. Doch wie kann Urlaub in Zeiten von Corona gelingen?

Unsere Social Media Kanäle