Kurzarbeit in Zeiten von Corona

Geringeres Entgelt = geringerer Beitrag

02.12.2021 | 1 % vom Bruttoentgelt ist gemäß Satzung der monatliche Beitrag für die IG Metall-Mitgliedschaft. Dieses gilt auch bei Kurzarbeit. Die Anpassung deines Beitrags in Kurzarbeitszeiten ist kein Problem und nehmen wir ohne großen Aufwand für dich vor.

Bundesweiter Aktionstag der IG Metall für einen fairen, sozial-ökologischen Wandel der Industrie

Öffentliche Betriebsräte-Konferenz am Freitag, 29. Oktober um 13:00 Uhr, Gewerkschaftshaus Osnabrück

29.10.2021 | Soldanski: „Deutschland muss Industrieland bleiben!“ – unter dem Motto „FairWandel – sozial, ökologisch, demokratisch“ ruft die IG Metall zu einem bundesweiten Aktionstag am Freitag, 29. Oktober, auf. Im Zuständigkeitsbereich der IG Metall Osnabrück findet eine öffentliche Betriebsräte-Konferenz statt. 

Tarifabschluss: Entgelte steigen weiter

21.10.2021 | Arbeitgeberverband und IG Metall einigten sich auf Entgelterhöhungen für das nordwestdeutsche Tischlerhandwerk. Dem Verhandlungsergebnis vom September hat die Tarifkommission der IG Metall zugestimmt.

HOLZ UND KUNSTSTOFF VERARBEITENDEN INDUSTRIE IN NIEDERSACHSEN

STARKES ERGEBNIS IST DA!

21.10.2021 | Der Arbeitskampf hat sich ausgezahlt: In der laufenden Tarifrunde, konnte in diesem Jahr in Niedersachsen der bundesweite Widerstand der Arbeitgeberseite durchbrochen werden. Die Beschäftigten können sich ab 2022 über eine kräftige Entgelterhöhung freuen.

Holz und Kunststoff verarbeitenden Industrie in Niedersachsen

Bewegung bringt Ergebnis in dritter Verhandlung!

19.10.2021 | Am vergangenen Montag konnte nach schwierigen Verhandlungen ein Tarifergebnis erzielt werden. Die Löhne und Gehälter erhöhen sich in zwei Stufen um insgesamt 4,9 Prozent. Der Tarifvertrag Demografie wird unter deutlich verbesserten Konditionen verlängert!

Tarifrunde Holz- und Kunststoffindustrie

IG Metall macht Ernst: Warnstreiks bei Wiemann, Teutofracht und Teutoservice

18.10.2021 | Knapp 300 Beschäftigten aus der Frühschicht haben am Montagmorgen im Betrieb der Oeseder Möbel Industrie die Arbeit für mehr als eine Stunde niedergelegt. Aufgerufen zu diesem Warnstreik waren die Beschäftigten von Wiemann, Teutoservice und Teutofracht.

TARIFRUNDE HOLZ- UND KUNSTSTOFFINDUSTRIE

Gemeinsame Tarifbewegung bei Nolte Küchen und Express Küchen

14.10.2021 | 150 Metaller*innen fordern 4,5% mehr Entgelt – bei den steigenden Kosten absolut gerechtfertigt!
Die Aufstockung des Betrages für den Tarifvertrag Demografie von 300 Euro auf 750 Euro ist erforderlich.
Die Ausbildungsvergütungen müssen überproportional steigen.
Das Angebot der Arbeitgeber ist keine Wertschätzung der Arbeit die geleistet wird.
Die Kolleg*innen wollen nicht bis zum Umkippen arbeiten sondern noch etwas vom Leben haben.

TARIFRUNDE HOLZ- UND KUNSTSTOFFINDUSTRIE

Aktion bei den Blanke Türenwerken

14.10.2021 | Klare Position der Metaller*innen – unsere Forderung ist berechtigt.
4,5% mehr Entgelt und zusätzlich 450 Euro für den Tarifvertrag Demografie.
Das Angebot der Arbeitgeber ist in keiner Weise zu akzeptieren. Die Kolleg*innen wollen nicht bis zum Umfallen arbeiten.

IG Metall Forum beschäftigt sich im neuen Lok-Viertel mit Künstlicher Intelligenz (KI)

30.09.2021 | In direkter Nachbarschaft des Osnabrücker Gewerkschaftshauses entsteht Großes – das neue Lok-Viertel. Die IG Metall hat sich auf die Baustelle des ehemaligen Ringlockschuppens gewagt, um hautnah von den Beteiligten einen Einblick in das Osnabrück von morgen zu bekommen.

TARIFKURZINFO

Kein Stück Bewegung in zweiter Verhandlung!

27.09.2021 | In der zweiten Verhandlung am vergangenen Freitag den 24.09.2021 bewegten sich die Arbeitgeber nicht einen Millimeter. Sie bleiben bei ihrem mickrigen Angebot und vor allem bei ihrem Nein zum Tarif-vertrag Demografie.

Pendler*innen-Aktion am Hauptbahnhof

DGB-Aktionstag: „ECHT GERECHT: Die gesetzliche Rente stärken!"

23.09.2021 | In über 200 Städten und Regionen Deutschlands wurden am 21. September Beschäftigte an Bahnhöfen und auf Marktplätzen zur Rentenpolitik informiert. In Osnabrück beteiligte sich die IG Metall Osnabrück zusammen mit den anderen Gewerkschaften am DGB Aktionstag unter dem Motto: „ECHT GERECHT: Die gesetzliche Rente stärken!" Am frühen Morgen standen zwölf Kolleginnen und Kollegen am Hauptbahnhof, um Informationsmaterial zu verteilen und mit den Menschen ins Gespräch zu kommen. Das Thema Rente stieß dabei auf großes Interesse und die bereit gehaltenen Tüten mit Rentenrechner und einem köstlichen Apfel wurden gern mitgenommen. Neben der Forderung nach einer auskömmlichen gesetzlichen Rente ging es auch darum, die Menschen zum Wählen der anstehenden Bundestagswahl zu animieren. Es wurde auf die…

metallnachrichten

ARBEITGEBER FORDERN REALLOHNVERLUST!

22.09.2021 | In der ersten Verhandlung am vergangenen Freitag, den 10. September, legten die Arbeitgeber in Niedersachsen ein erstes Angebot vor. Dieses beinhaltet nicht nur einen klaren Reallohnverlust, sondern auch ein deutliches Nein zum Tarifvertrag Demografie und damit zum Thema Altersteilzeit!

TISCHLERHANDWERK

Die 5 muss her

31.08.2021 | Jetzt steht es fest: 5 Prozent mehr fordert die IG Metall-Tarifkommission für das Tischlerhandwerk in Nordwestdeutschland. Das entspricht der guten Lage in den meisten Betrieben.

künstliche Intelligenz

Treiber, Transformator oder Terminator?

30.08.2021 | Derzeit erleben wir den Beginn einer weiteren Phase der Digitalisierung von Arbeit. Unternehmen nutzen zunehmend die Einsatzmöglichkeiten von Künstlicher Intelligenz. Betriebe setzen KI unter anderem im Personalmanagement ein, zur Automatisierung administrativer Aufgaben, im Engineering, in der Qualitätssicherung sowie der Instandhaltung.

Bundestagswahl 2021

Wir haben Fragen – die Spitzenkandidat*innen antworten

18.08.2021 | Am 26. September ist Bundestagswahl. Viele haben ihre Wahlentscheidung noch nicht getroffen. Deswegen haben wir den Spitzenkandidat*innen jeweils sechs Fragen gestellt, die aus Sicht der IG Metall besonders wichtig sind: von der Beschäftigungssicherung über Tarifbindung bis zur Rente.

Vizekanzler Olaf Scholz bei KME in Osnabrück

09.08.2021 | Am 09.08.21 besuchte der Vizekanzler Olaf Scholz die Firma KME in Osnabrück.
Medienvertreter von Funk und Fernsehen waren heute Vormittag beim Besuch von Olaf Scholz anwesend.
Der Finanzminister wurde von den örtlichen SPD-Politikern nach Osnabrück eingeladen und besuchte auch KME.

GEWERKSCHAFTEN HELFEN!

DGB ruft zu Spenden für Flutopfer auf

21.07.2021 | Die Schäden in den von der Hochwasserkatastrophe betroffenen Bundesländern sind enorm. Der DGB und seine Mitgliedsgewerkschaften drücken allen betroffenen Familien und ihren Angehörigen ihr tiefstes Mitgefühl und Beileid aus.

Durch Ausbildung jetzt Zukunft sichern!

Wirtschaft und Gewerkschaften werben gemeinsam

20.07.2021 | Als sichtbares Zeichen für die duale Ausbildung in der Wirtschaftsregion Osnabrück-Emsland- Grafschaft Bentheim hat die IHK jetzt gemeinsam mit dem Industriellen Arbeitgeberverband (IAV) sowie den regionalen Vertretungen der Industriegewerkschaft IG Metall und des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) ein Plakat vorgestellt, auf dem mit dem Slogan „Jetzt Zukunft sichern“ um Aufmerksamkeit geworben wird.

Ein Metaller wird neuer Vorsitzender beim DGB Osnabrück

30.06.2021 | Alle vier Jahre werden die DGB Kreis- und Stadtverbände gewählt. Auf der Delegiertenkonferenz des DGB Osnabrück wurde unser Kollege Nils Bielkine mit großer Mehrheit von den Osnabrücker Gewerkschafter:innen gewählt. Er löst damit Nicole Verlage (ver.di) ab, welche zur neuen Vorsitzenden des DGB Kreisverbandes gewählt wurde. Petra Tiesmeyer verlässt nach 20 Jahren den Kreisvorstand, da sie zum Ende des Jahres als Regionalgeschäftsführerin ausscheidet.

VIEL PS IN DEN BETRIEBEN LÖST DIE ENTGELTBLOCKADE:

MIT WARNSTREIKS ZUM ERFOLG!

28.06.2021 | Durchbruch in den Tarifverhandlungen! Die massiven Warnstreiks in den Kfz-Betrieben in Niedersachsen in den vergangenen Wochen führten in der dritten Verhandlung zu einem stabilen Tarifergebnis.

Tarifrunde KFZ-Handwerk // Ausbildungsvergütungen müssen stärker steigen

Orts-Jugend-Ausschuss der IG Metall Osnabrück solidarisch mit KFZ-Azubis

21.06.2021 | Der Orts-Jugend-Ausschuss (OJA) der Osnabrücker IG Metall hat sich im Rahmen der aktuell laufenden Tarifrunde des Kfz-Handwerks solidarisch erklärt. Die zweite Verhandlung in der Tarifrunde 2021 im Kfz-Handwerk in Niedersachsen ging ergebnislos zu Ende. „Nach wie vor gab es am Verhandlungstisch kein Angebot. Das Verhalten der Arbeitgeber ist dabei völlig unverständlich!“ urteilt Fabian Schaper, zuständiger Gewerkschaftssekretär der IG Metall Osnabrück.

Unsere Social Media Kanäle