TARIFRUNDE TEXTIL NRW

WIR WOLLEN 8 PROZENT

16.12.2022 | Die IG Metall Nordrhein-Westfalen wird mit der Forderung nach deutlich mehr Geld in die Tarifrunde der westdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie gehen. Die Entgelte der Beschäftigten sollen um 8 Prozent, mindestens aber 200 Euro monatlich steigen. Das beschloss die Tarifkommission bei ihrer Sitzung an diesem Dienstag mit großer Mehrheit. Außerdem sollen die Regelungen zur Altersteilzeit verlängert werden. In den Betrieben beginnen jetzt die Vorbereitungen für Tarifaktionen – und für mögliche Warnstreiks.

ABSCHIED IN DEN RUHESTAND - 32 Jahre hauptamtlicher Einsatz für die IG Metall

Danke, Brigitte Langguth!

01.12.2022 | Nach 32 Jahren hauptamtlicher Tätigkeit in Aschersleben, Schönebeck, Magdeburg und Osnabrück verabschiedet die IG Metall Osnabrück Brigitte Langguth in ihren dritten Lebensabschnitt.

Verhandlungsführer Maaß und Frings

Tarifrunde der Metall- und Elektroindustrie Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim

Pilotabschluss für die Region übernommen

28.11.2022 | IG Metall: „Ein Stück Sicherheit in äußerst herausfordernder Zeit! – Ohne Warnstreiks wäre dieses Ergebnis nicht möglich gewesen!“
Osnabrück – Die IG Metall und der Arbeitgeberverband haben sich am 28.November 2022 in Osnabrück in der 5. Verhandlung auf die Übernahme des Pilotabschlusses aus Baden-Württemberg für die Metall- und Elektroindustrie geeinigt.

1000 EURO UND 4,6 PROZENT: PRÄMIE UND ENTGELTERHÖHUNG FÄNGT DIE INFLATIONSWIRKUNG FÜR BESCHÄFTIGTE AB!

28.11.2022 | Nach schwierigen Gesprächen gelangten die Parteien in der dritten Verhandlungsrunde in der Sanitär-, Heizungs-, Klima- und Klempnertechnik in Niedersachsen zu einem soliden Ergebnis.

FÜR DIE BESCHÄFTIGTEN DER SCHROTT- UND RECYCLINGWIRTSCHAFT

WIR HABEN EIN ERGEBNIS: MEHR GELD!

28.11.2022 | 600 Euro Inflationsausgleich für alle Beschäftigten und insgesamt 7,2 % auf die Tabellen das kann sich sehen lassen! Das Ergebnis war nur möglich, weil die Kolleginnen und Kollegen in den Betrieben ihre Entschlossenheit für eine Erhöhung einzutreten deutlich gemacht haben.

1.800 Metaller bei Demonstration und Kundgebung

„Unbeweglichkeit der Arbeitgeber verantwortungslos!“ – „viermal Null bleibt Null – keine Basis für Verhandlungen!“

16.11.2022 | Nach dem auch die vierte Verhandlung in kleiner Runde zwischen IG Metall und Arbeitgeberverband am Freitag auch in Osnabrück ergebnislos endete, hat die IG Metall am Mittwoch, 16. November zu zwei Demonstrationen und einer zentralen Kundgebung aufgerufen.

Jubilarfeier 2022: DANKE für 29.075 Jahre Mitgliedschaft in der IG Metall

16.11.2022 | Am Freitag, 11. November fand die diesjährige Jubilarfeier der IG Metall Osnabrück statt. Insgesamt blicken in diesem Jahr 683 Mitglieder auf ihr 25-, 40-, 50-, 60- ,70- bzw. 75-jähriges Jubiläum in der Gewerkschaft zurück.
„Gestern – Heute - Morgen – Nur gemeinsam sind wir stark“ so der Festredner Stefan Körzell, Mitglied des DGB-Bundesvorstandes. Er hob den langen und ereignisreichen Zeitraum hervor, den die Jubilare zusammen mit der IG Metall erlebt haben. „Wir leben als Gewerkschaft nur durch unsere Mitglieder, deren Engagement und Solidarität.“

Tarifrunde der Metall- und Elektroindustrie Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim

8-Augen-Gespräch für 8 Prozent endet ergebnislos

12.11.2022 | IG Metall: „Unbeweglichkeit der Arbeitgeber verantwortungslos!“ – weitere Warnstreiks nächste Woche
Auch die vierte Verhandlung in kleiner Runde zwischen IG Metall und Arbeitgeberverband endete auch in Osnabrück nach rund einer Stunde ergebnislos.

Schrott- und Recyclingwirtschaft

10.11.2022 | DIE FORDERUNG IST GESTELLT: 8,2 % MEHR GELD!

Tarifrunde der Metall- und Elektroindustrie Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim

2.460 Beschäftigte in der ersten Warnstreikwoche in der Region Osnabrück

04.11.2022 | IG Metall Chef Soldanski: „Fantastische Beteiligung! – Großer Unmut der Beschäftigten über das Angebot der Arbeitgeber deutlich spürbar.“
„Arbeitgeber müssen sich nun endlich am Verhandlungstisch bewegen und ein verhandlungsfähiges Angebot auf den Tisch legen – 24 Std-Streiks und Urabstimmung nicht ausgeschlossen!“

+ + + EIL-MELDUNG + + +

1.140 Beschäftigte bei zwei Warnstreik-Kundgebungen

03.11.2022 | - Spontane Demonstration der Metallerinnen und Metaller im Fledder
- 770 Beschäftigte von Volkswagen Osnabrück, valmet Automotive und Claas E-Systems im Warnstreik
- Zwei Premieren: Erster Warnstreik in der Unternehmensgeschichte bei Claas E-Systems + + + Live-Übertragung der Kundgebung ins Homeoffice
- 370 Beschäftigte von Elster und Ademco2 in Lotte im Warnstreik – Kundgebung bei Elster
- IG Metall Chef Soldanski: „Fantastische Beteiligung! – Arbeitgeber müssen nun deutlich nachlegen – 24 Std-Streiks und Urabstimmung nicht ausgeschlossen!“

110 Teilnehmer beim Warnstreik der IG Metall in Bramsche

Großer Unmut über Verhalten der M+E-Arbeitgeber – „heißer Herbst“ angekündigt

02.11.2022 | Ihrer Forderung nach acht Prozent Lohnerhöhung hat die IG Metall am Mittwoch bei einem Warnstreik mit etwas mehr als 110 Beschäftigten der Firmen Lacroix + Kress und Essex-Furukawa in Bramsche Nachdruck verliehen.

Dicke Luft nach beschämenden Arbeitgeber-Angebot – „Finger weg von unseren Tarifverträgen!“

600 im Warnstreik bei KME – Produktion ruhte

02.11.2022 | Über 600 Beschäftigte von KME Germany und KME Special Products & Solutions legten am heutigen Vormittag für über 2 Stunden die Arbeit nieder und folgten dem Warnstreikaufruf der IG Metall.

Warnstreiks bei DIOSNA & Herzog

150 Beschäftigte folgten Warnstreikaufruf der IG Metall – Kundgebung bei DIOSNA vor dem Werkstor

01.11.2022 | Über 150 Beschäftigte der beiden Osnabrücker Maschinenfabriken Herzog und DIOSNA legten am heutigen Vormittag für über 2 Stunden die Arbeit nieder und folgten dem Warnstreikaufruf der IG Metall.

Tarifrunde der Metall- und Elektroindustrie Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim

IG Metall macht Ernst: Erste Warnstreiks beginnen

29.10.2022 | Warnstreikauftakt direkt nach Ende der Friedenspflicht um Mitternacht bei der Lear Corporation in Bersenbrück mit 230 Kolleginnen und Kollegen

Metall-Arbeitgeber verpassen Einigung innerhalb der Friedenspflicht

Arbeitgeber provozieren mit ihrem Angebot Warnstreiks – bereits ab Mitternacht geht es in der Region los!

28.10.2022 | Nach zwei ergebnislosen Verhandlungen trafen sich am heutigen Freitagnachmittag die IG Metall und der örtliche Verband der Metall- und Elektroindustrie zu einer dritten Verhandlungsrunde. Quasi auf den letzten Drücker vor Ende der Friedenspflicht. Doch bereits nach 40 Minuten trennte man sich wieder.

Metallhandwerk & Landbautechnik Niedersachsen

TARIFABSCHLUSS HÄLT ANGRIFF DER ARBEITGEBERSEITE STAND

21.10.2022 | DER ABSCHLUSS HÄLT:
6,1 % MEHR ENTGELT
1.000 € ENERGIEBONUS
ORDENTLICHES PLUS FÜR AUSZUBILDENDE

Tarifrunde Metall- und Elektroindustrie Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim

Arbeitgeber kommen erneut mit leeren Händen // IG Metall: Kein Verständnis für Hinhaltetaktik der Arbeitgeber

17.10.2022 | Osnabrück - Ohne Fortschritte gingen IG Metall und der Arbeitgeberverband NiedersachsenMetall nach der zweiten Verhandlungsrunde der Metall- und Elektroindustrie auseinander. Nach 50 Minuten endete die Zusammenkunft der Tarifvertragsparteien nachdem sich die Arbeitgeberseite erneut nicht bereit zeigte ein Angebot zu präsentieren.

Arbeitgeberverband zieht Verhandlungsergebnis zurück!

30.09.2022 | Droht jetzt ein heißer Herbst in den Betrieben?
Am vergangenen Dienstag den 27. September 2022, kurz vor Ende der Erklärungsfrist, hat der Arbeitgeberverband das gemeinsame Tarifergebnis zurückgezogen. Dieser Schritt hat nicht nur die IG Metall-Tarifkommission völlig unerwartet getroffen. Auch bei vielen Arbeitgebern in Niedersachsen hat dieses Vorgehen für Unverständnis gesorgt. Vielerorts waren die Lohnprogramme bereits programmiert, das Ergebnis auf beiden Seiten akzeptiert. Nun sind die Karten wieder neu gemischt und es droht ein heißer Herbst in den Betrieben.

INFLATION FRISST ENTGELT AUF

Kostenloses Onlineseminar: Handeln in finanziellen Engpässen

30.09.2022 | Durch die hohen Preissteigerungen, insbesondere bei Lebensmitteln und Energie, geraten viele Menschen zunehmend in Zahlungsschwierigkeiten. Die IG Metall setzt sich dafür ein, dass die Einkommen der Beschäftigten steigen und ihre Belastungen sinken – unter anderem im Rahmen der anstehenden Tarifrunde als auch, indem sich die IG Metall politisch für Entlastungspakete der Bundesregierung einsetzt. Trotzdem kann es in den kommenden Monaten dazu kommen, dass Mitglieder finanziell in Schwierigkeiten geraten. Deshalb bieten wir in Zusammenarbeit mit dem Kooperationspartner Schuldnerberatung e.V. kostenlos Online-Seminare für Mitglieder an.

Podiumsdiskussion zur Landtagswahl 2022

Kandidaten sind sich einig – das Tariftreuegesetz muss kommen!

29.09.2022 | Knappe zwei Wochen vor der Landtagswahl in Niedersachsen hat die IG Metall Osnabrück eine Podiumsdiskussion mit KandidatInnen aus allen demokratischen Parteien der Region veranstaltet. Mit dabei waren in alphabetischer Reihenfolge: David Böttger (Die Linke), Helge Gülzau (FDP), Mareen Guth (Bündnis90/Die Grünen), Markus Kleinkauertz (CDU), Besian Krasniq (SPD) und Emine Tunc, (volt). Die Moderation wurde von Thomas Müller aus der IG Metall Bezirksleitung Niedersachsen/Sachsen- Anhalt übernommen.

Tarifrunde Sanitär-, Heizung- und Klimatechnik

ERSTE VERHANDLUNG: KEIN ANGEBOT DER ARBEITGEBER!

23.09.2022 | In der ersten Verhandlung der Tarifrunde des Sanitär-, Heizung- und Klimatechnik- Gewerbes haben die Arbeitgeber trotz des sachlichen Austausches kein Angebot unterbreitet. Unverständlich, zeigt sich die wirtschaftliche Entwicklung in der Branche von Inflation, Lieferverzögerungen und dem Krieg in der Ukraine nach wie vor weitestgehend unbeeindruckt. Gerade hier liegt Potenzial, mit den geforderten 8 Prozent die Kaufkraft und somit die Konjunktur nachhaltig zu stützen.

Tarifabschluss Methallhandwerk und Landbautechnik

IG Metall NDS-LSA: Tarifabschluss im Metallhandwerk und der Landbautechnik in Niedersachsen erzielt – 6,1 Prozent mehr Geld und 1000 Euro Energiebonus

16.09.2022 | Die zahlreichen Protestaktionen in den Betrieben haben Wirkung gezeigt: Für die rund 70.000 Beschäftigten des Metallhandwerks und der Landbautechnik in Niedersachsen konnte die IG Metall einen Tarifabschluss erzielen. Vorausgegangen war eine ergebnislose Verhandlung, die in einer breit angelegten, regionalen Aktionswoche der Beschäftigten mündete.

Unsere Social Media Kanäle