TARIFRUNDE EISEN UND STAHL 2023

Mehr Geld und Sicherheit in der Stahlindustrie

18.12.2023 | Verhandlungsergebnis nordwestdeutsche Stahlindustrie: 1500 Euro im Januar 2024, weitere 1500 Euro in Raten, 5,5 Prozent mehr Geld ab Januar 2025. Die Arbeitszeit kann zur Sicherung von Arbeitsplätzen in der Transformation auf bis zu 32 Stunden verkürzt werden, mit teilweisem Lohnausgleich.
Nach 14 Stunden Verhandlung in der Tarifrunde der nordwestdeutschen Eisen- und Stahlindustrie hat die IG Metall am Samstagmorgen ein Verhandlungsergebnis erzielt. Die Beschäftigten erhalten im Januar 2024 eine Inflationsausgleichsprämie in Höhe von 1500 Euro netto (Auszubildende 1000 Euro). Weitere 1500 Euro (Auszubildende 800 Euro) sind in Raten bis Ende 2024 auszubezahlen: Von Februar bis November gibt es monatliche Zahlungen in Höhe von 150 Euro netto (Auszubildende jeweils 80 Euro).…

Sanitär - Heizung - Klima

DER ABSCHLUSS STEHT: ORDENTLICHES PLUS IN EURE TASCHEN!

14.12.2023 | Im dritten Aufeinandertreffen mit der Arbeitgeberseite konnte die IG Metall nach zuvor intensiven Verhandlungen einen Tarifabschluss für das Sanitär- Heizung-Klima-Handwerk erreichen. Der jetzige Abschluss bedeutet zuallererst ein spürbares Entgeltplus für die Beschäftigten.

Tarifrunde nordwestdeutsche Eisen- und Stahlindustrie

NUR EIN ERSTER KLEINER SCHRITT

08.12.2023 | +++ Arbeitgeber bewegen sich bei der Arbeitszeitverkürzung +++ Kein Angebot zur Entgelterhöhung +++ Giesler: Das ist alles noch viel zu wenig +++ 24-Stunden-Streiks wahrscheinlich +++

Tarifrunde nordwestdeutsche Eisen- und Stahlindustrie

500 Stahlarbeiter machen Druck für Tarifforderung der IG Metall

06.12.2023 | Die IG Metall hatte zu einem Warnstreik mit Demonstration und Kundgebung aufgerufen. Über 500 Beschäftigte der Georgsmarienhütte GmbH folgten dem Aufruf und legten für 2,5 Std. die Arbeit nieder.

SONDERAUSGABE

Tariferfolg bei meurer Verpackungssysteme

05.12.2023 | Nach anderthalb Jahren mit vollem Einsatz der Beschäftigten ist es geschafft: Die IG Metall und die Arbeitgeberseite konnten einen tragfähigen Kompromiss schließen.

Tarifrunde nordwestdeutsche Eisen- und Stahlindustrie

Mitternachts-Warnstreik bei der Georgsmarienhütte GmbH

01.12.2023 | Direkt nach Auslaufen der Friedenspflicht um 0.01 Uhr hat die IG Metall zu einem Warnstreik bei der Georgsmarienhütte GmbH aufgerufen. Bis auf eine kleine Notdienst-Mannschaft versammelten sich rund 200 Beschäftigte des Stahlwerks für 2 Stunden vor dem Werkstor. Hintergrund sind die bisher ergebnislosen Verhandlungen in der laufenden Tarifrunde.

stahlnachrichten

TARIFRUNDE STAHL WARNSTREIKS

28.11.2023 | Die Geduld hat ein Ende! Die IG Metall lässt sich nach der zweiten Tarifrunde der nordwestdeutschen Stahlindustrie von den Arbeitgebern nicht länger hinhalten. Jetzt kommen Warnstreiks. Das beschloss die Tarifkommission am Freitag einstimmig. „Unsere Reihen sind geschlossen, die Betriebe sind kampfbereit. Jetzt müssen alle mitmachen, um den Arbeitgebern die volle Breitseite zu geben”, sagte Verhandlungsführer Knut Giesler.

Diskussionsveranstaltung FRIEDEN SCHAFFEN!

„Frieden kann nicht auf dem Schlachtfeld erreicht werden!“

24.11.2023 | Am 23.11.23 hat die IG Metall Osnabrück in Kooperation mit der Erich Maria Remarque Gesellschaft und der Osnabrücker Friedensinitiative zur Debatte um Frieden und Sicherheit eingeladen.

STAHLTARIFRUNDE

KATEGORISCH ABGELEHNT

15.11.2023 | Die Pflöcke sind eingerammt. In der ersten Tarifrunde für unsere Mitglieder in der nordwestdeutschen und ostdeutschen Eisen- und Stahlindustrie haben die Arbeitgeber überraschend ein erstes Angebot vorgelegt: 3,1 Prozent. 3,1 Prozent ohne alles – ohne Arbeitszeitverkürzung und ohne ein Wort über die Verlängerung der Tarifverträge zu Werkverträgen und zur Beschäftigungssicherung. Auch die Forderung nach einer sozialen Komponente schwiegen die Arbeitgeber gestern im Düsseldorfer Maritim Hotel tot. „Dieses Angebot lehnen wir kategorisch ab”, kommentierte Knut Giesler, Verhandlungsführer für die nordwestdeutsche Stahlindustrie, kurz und bündig im Anschluss. „Das brauchen wir gar nicht zu debattieren”, sagte der Bezirksleiter der IG Metall in Nordrhein-Westfalen. Dabei hatten die Arbeitgeber…

Sanitär - Heizung - Klima

2. Verhandlung vertagt - DER KESSEL IST GEPLATZT

14.11.2023 | Auch die 2. Verhandlung blieb ergebnislos. Die Arbeitgeber spielen auf Zeit, während unsere Geduld am Limit ist! Es geht um mehr als Prozente – es geht um unsere Zukunft. Die Energiewende braucht uns, doch die Angebote der Arbeitgeber sind eine Provokation. Wir sind mehr wert – jetzt gemeinsam Druck machen!

JUBILAREHRUNG 2023

Christiane Benner, erste Vorsitzende der IG Metall, ehrt in Osnabrück 713 Jubilare - 14 davon für 75 Mitgliedsjahre

11.11.2023 | 10.11.2023 – Mit den Worten „Es ist eine gute und schöne Tradition in der IG Metall, das wir jedes Jahr die Kolleginnen und Kollegen ehren, die 25, 40, 50 oder 60 - oder sage und schreibe über sieben Jahrzehnte der IG Metall in Treue und Solidarität verbunden waren und es auch noch sind. Allein deshalb ist eine Jubilarfeier immer etwas ganz Besonderes!" begrüßte der 1. Bevollmächtigte der IG Metall Osnabrück, Stephan Soldanski die rund 240 anwesenden Jubilare im Alando Ballhaus.

FRIEDEN SCHAFFEN

IG Metall, OFRI & Erich Maria Remarque-Gesellschaft laden zur Diskussion ein

03.11.2023 | Ältester Sohn von Willi Brandt - Prof. Dr. Peter Brandt - diskutiert mit örtlichen Bundestagsabgeordneten.
Seit über 18 Monaten herrscht inmitten von Europa Krieg – direkt in unserer Nachbarschaft. Wir verurteilen die Aggression gegen die Ukraine aufs Schärfste. Unsere Solidarität gilt den Menschen in der Ukraine und Russland, die unter dem Krieg leiden. „Der Frieden ist nicht alles, aber alles ist ohne den Frieden nichts“ - gilt diese Orientierung des Ex-Bundeskanzlers Willi Brandt aus 1981 auch heute noch?  

HOLZ UND KUNSTSTOFF

UNSERE FORDERUNGEN ZUR TARIFRUNDE: 8,5 Prozent Einkommens-Plus bei 12 Monaten Laufzeit

27.10.2023 | Die Preissteigerungen der letzten Monate treffen viele Beschäftigte hart. Das die Inflation auf einem hohen Niveau verharrt macht das Leben täglich teurer. Insbesondere die erhebliche Teuerung von Nahrungsmitteln und Energie ist unübersehbar. Das spiegelt sich in der Kaufkraft vieler Kolleginnen und Kollegen am Monatsende wider, die spürbar schwindet.

GEWERKSCHAFTSTAG DER IG METALL

Parlament der Arbeit wählt mit Christiane Benner erstmals Frau an die Spitze der IG Metall

25.10.2023 | 24.10.2023 | Seit Sonntag tagen über 400 Delegierte aus allen Regionen der Bundesrepublik Deutschland auf dem Gewerkschaftstag der IG Metall in Frankfurt.

Als erste Frau in der Geschichte der Gewerkschaft ist Christiane Benner (55) neue Erste Vorsitzende. Sie erhielt 96,4 Prozent der Stimmen. Neuer Zweiter Vorsitzender ist Jürgen Kerner (54). Auf ihn entfielen 95,6 Prozent der Stimmen. Der Gewerkschaftstag beschloss zudem, dass auch künftig einer der beiden Vorsitze von einer Frau besetzt werden muss.

Stephan Soldanski in den Vorstand der IG Metall gewählt

25.10.2023 | Frankfurt, 23.10.2023 | Die Osnabrücker IG Metall ist erstmalig im Vorstand von Deutschlands größter Einzelgewerkschaft vertreten: Beim 25. Ordentlichen Gewerkschaftstag der IG Metall in Frankfurt wurde der 1. Bevollmächtigte von den Delegierten als ehrenamtliches Vorstandsmitglied gewählt.

TARIFRUNDE SANITÄR HEIZUNG KLIMA HANDWERK

ARBEITGEBER „ANGEBOT“ LÄSST KESSEL FAST PLATZEN!

12.10.2023 | In der ersten Verhandlung legten die Arbeitgeber ein Angebot auf den Tisch, das kaum zu glauben war und das die IG Metall deutlich zurückgewiesen hat!

"Transformationshub Osnabrück" - so erhalten Betriebe Unterstützung auf dem Weg in die Zukunft

28.09.2023 | Demografie, Dekarbonisierung, Digitalisierung – diese drei Ds stehen für einige der Herausforderungen, denen sich Wirtschaft und Unternehmen jetzt und in den kommenden Jahren gegenübersehen. Doch gerade der Mangel an Arbeitskräften lähmt die Transformation der Betriebe. Das „Fachkräftebündnis Nordwest (Teilregion Osnabrück)“ will den Wandel bestmöglich unterstützen. Hierbei soll der neue „Transformationshub Osnabrück“ helfen. Dessen Ziel ist es insbesondere, ein Netzwerk in der Region Osnabrück aufzubauen, das Betriebe bei der Fachkräfteentwicklung im digitalen und ökologischen Strukturwandel unterstützt.

Delegiertenversammlung

Brückenstrompreis und Update des Betriebsverfassungsgesetzes: „Werkzeugkasten für gute Betriebsratsarbeit!“

26.09.2023 | 09.2023 | Das Betriebsverfassungsgesetz, welches die Mitbestimmung durch Betriebsräte regelt, feierte im vergangenen Jahr gleich zweimal Geburtstag: Ursprünglich 1952 in Kraft getreten, wurde es 1972 von der damaligen sozialliberalen Koalition zum letzten Mal grundlegend modernisiert – damals galten Faxgeräte als Zukunftstechnik. Es ist höchste Zeit, das Betriebsverfassungsgesetz fit für das 21. Jahrhundert zu machen.
Die Rahmenbedingungen für Betriebsräte haben sich nämlich seitdem fundamental verändert: Digitalisierung, künstliche Intelligenz, Plattformökonomie und Transformation vor dem Hintergrund der Erhaltung der Umwelt stellen die Interessenvertreter der Arbeitnehmer*innen vor erhebliche Herausforderungen.

TARIFRUNDE SANITÄR HEIZUNG KLIMA HANDWERK

FORDERUNG BESCHLOSSEN: 8,5 % MEHR GELD – AZUBIS ZUSÄTZLICH UNTERSTÜTZEN!

26.09.2023 | Die Forderung für die diesjährige Tarifrunde ist beschlossen: 8,5 Prozent mehr Geld – und Azubis müssen überproportional profitieren! Anfang Oktober starten die Verhandlungen. Nun gilt es im Vorfeld breite Unterstützung für unsere gemeinsame Forderung in den Betrieben zu sichern.

SONDERAUSGABE VOLKSWAGEN OSNABRÜCK GMBH

ZEITARBEIT NEU GEREGELT: DIE WICHTIGSTEN FAKTEN

18.09.2023 | Starkes Ergebnis für Zeitarbeitsbeschäftigte der AutoVision! Die IG Metall hat sich auf einen neuen Tarifvertrag zur Regelung der Vergütung und Einsatzbedingungen geeinigt. Im Flyer die wichtigsten Vorteile auf einen Blick.

IG Metall Jugend

Azubi-Fußballturnier 2023

13.09.2023 | Nach langer Zeit werden sich wieder Mannschaften der verschiedenen Industrie- und Handwerksbetriebe unserer Region auf die Jagd um den heiß begehrten Pokal machen. Die IG Metall Osnabrück freut sich auf den 18. Azubi-Cup. Das Turnier hat lange Tradition und wird nun erstmals seit der Corona-Pandemie wieder aufgelegt.

Tarifrunde nordwestdeutsche Eisen- und Stahlindustrie

IG METALL STELLT FORDERUNG AUF

08.09.2023 | #8,5 Prozent mehr Geld #32-Stunden-Woche mit vollem Lohnausgleich #Sichere und gute Altersteilzeit #Beschäftigungssicherung #Der Abschluss braucht eine mitgliederorientierte soziale Komponente

Der Industrie die Unterstützung geben, die sie braucht

Manuel Gava MdB und Stephan Soldanski (IG Metall) sprechen sich für Industriestrompreis aus

30.08.2023 | Um die gestiegenen Energiepreise aufzufangen hatte die Bundesregierung zahlreiche Entlastungspakete verabschiedet. Für den Wirtschafts- und Industriestandort Deutschland braucht es jetzt einen dauerhaften Strompreis von fünf Cent für die Industrie, um nicht nur die Industrie zu entlasten, sondern auch die Transformation hin zu erneuerbaren Energiequellen zu erleichtern. Nun formierte sich ein breites Bündnis als „Allianz pro Brückenstrompreis“ bestehend aus Gewerkschaften, Industrieverbänden und dem DGB. Der Osnabrücker Bundestagsabgeordnete Manuel Gava (SPD) und Stephan Soldanski (IG Metall Osnabrück) unterstützen klar diese Forderungen nach einem verstetigten Industriestrompreis.

TARIFRUNDE HOLZ UND KUNSTSTOFFINDUSTRIE

JETZT GEMEINSAM FORDERUNG DISKUTIEREN

29.08.2023 | Die Preissteigerungen der letzten Monate treffen die Kolleginnen und Kollegen direkt. Mit einer durchschnittlichen Inflationsrate von 6,9% im Jahr 2022 sind die finanziellen Herausforderungen allgegenwärtig. Dies unterstreicht die Notwendigkeit, sich in der Tarifrunde 2023 entschieden zu positionieren.

Stahlnachrichten

Tarifrunde für die nordwestdeutsche Stahl- und Eisenindustrie

24.08.2023 | Mit dem Ende der Sommerferien startet die IG Metall jetzt in die Tarifrunde für die nordwestdeutsche Stahl- und Eisenindustrie. Es geht um mehr Geld und um weniger Arbeitszeit. Ein deutliches Plus bei den Einkommen und einen Einstieg in die Vier-Tage-Woche will die IG Metall erreichen, sagt Knut Giesler, Bezirksleiter der IG Metall NRW und Verhandlungsführer. Und er betont: „Das wird kein Spaziergang.“

Unsere Social Media Kanäle