TEXTIL UND BEKLEIDUNG NORD-WEST

KLARES VOTUM FÜR 6 PROZENT

19.12.2024 | Die Tarifkommission der Textil- und Bekleidungsindustrie Nord-West der IG Metall will mit der Forderung nach
deutlich mehr Geld in die Tarifrunde gehen. Die Entgelte der Beschäftigten sollen um 6 Prozent, mindestens
aber 200 Euro monatlich steigen. Dies beschloss die Tarifkommission nahezu einstimmig.

Tarifrunde der Metall- und Elektroindustrie Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim

Pilotabschluss aus Hamburg für die Region übertragen

25.11.2024 | Am heutigen Montag haben IG Metall und die Bezirksgruppe Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim von Niedersachenmetall den Pilotabschluss der Metall- und Elektroindustrie auch für das Tarifgebiet Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim übertragen. Künftig erhalten die rund 16.000 Beschäftigten im örtlichen Tarifgebiet mehr Geld und weitere Verbessrungen im Tarifwerk.

Azubi-Cup 2024

Spaß und Spannung beim jährlichen Fußballturnier der IG Metall Osnabrück

19.11.2024 | Am 15. November fand der jährliche Azubi-Cup der IG Metall Osnabrück in der Soccerhalle Am Flugplatz in Atter statt. 120 Auszubildende aus 8 Betrieben in der Region Osnabrück bildeten 11 Mannschaften. Als 12. Mannschaft trat eine Abordnung der Lehrer der BBS Brinkstraße an.

Jubilarehrung 2024

Wir ehren unsere treuen Mitglieder - Festredner Jürgen Kerner, 2. Vorsitzender der IG Metall

09.11.2024 | Die IG Metall Osnabrück ehrte am 08.11.2024 ihre langjährigen Mitglieder. In diesem Jahr feierten 755 Mitglieder ein Jubiläum.

Tarifrunde der Metall- und Elektroindustrie Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim

Mehr als 2.500 Metallerinnen und Metaller folgten Warnstreikaufruf der IG Metall und legten am Mittwochvormittag die Arbeit nieder. Beteilung höher als erwartet!

06.11.2024 | Mit Sprechchören, Bannern und Fahnen in der Hand sowie einer Menge Entschlossenheit in der Lunge brachten die Beschäftigten der regionalen Metall- und Elektroindustrie ihren Frust über das Arbeitgeberverhalten zum Ausdruck.

„Warnstreik bedeute genau das, was das Wort auch meint: eine letzte Warnung - Das hier und heute ist die letzte Warnung in Richtung Arbeitgeber.

Tarifrunde der Metall- und Elektroindustrie Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim

3. Verhandlung endet nach 45 Minuten ergebnislos! IG Metall: Arbeitgeberangebot bleibt unter aktueller Inflationsrate

04.11.2024 | Metall-Arbeitgeber beharren weiterhin auf neun Nullmonate und minimale Erhöhung in zwei Stufen.
Ohne einen Millimeter Bewegung der Arbeitgeber ging die dritte Zusammenkunft bereits nach 45 Minuten ergebnislos zu Ende.

Tarifrunde der Metall- und Elektroindustrie Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim

IG Metall reagiert auf das enttäuschende Angebot der Arbeitgeber Warnstreik startete um 00.01 Uhr direkt nach Ende der Friedenspflicht

29.10.2024 | Warnstreikauftakt mit IG Metall-Vorständin Nadine Boguslawski direkt nach Ende der Friedenspflicht um Mitternacht.
Komplette Nachtschicht der Volkswagen Osnabrück legt die Arbeit nieder – über 250 Kolleginnen und Kollegen vor Ort.
Alle Beschäftigten der Nachtschicht der Volkswagen Osnabrück GmbH folgten dem Aufruf der IG Metall und legten unmittelbar nach Auslaufen der Friedenspflicht in der Nacht von Montag auf Dienstag die Arbeit für 2 Stunden nieder.

Tarifrunde der Metall- und Elektroindustrie Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim

JETZT WIRD ES UNBEQUEM!

28.10.2024 | WARNSTREIKS AB 29. OKTOBER!

Die Arbeitgeber winden sich, eine tragfähige Lösung in der laufenden Tarifrunde zu finden. Zwar haben sie sich in der zweiten Tarifverhandlung endlich erbarmt, ein Angebot zu präsentieren, statt nur aufzuzeigen, wozu sie nicht bereit sind. Aber neun Monate Leerlauf und erst zum 1. Juli 2025 eine Erhöhung von 1,7 Prozent sind nicht vertretbar. Nach einem weiteren Jahr magere 1,9 Prozent sind insgesamt zu wenig Volumen in der Tabelle und eine viel zu lange Laufzeit.

Tarifrunde der Metall- und Elektroindustrie Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim

Enttäuschendes Angebot der Arbeitgeber

21.10.2024 | IG Metall: „Zu lang , zu niedrig und zu spät! – aktuell weit entfernt von einer vernünftigen Lösung!“
Die zweite Tarifverhandlung für die Metall- und Elektroindustrie in Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim ist nach weniger als 45 Minuten ohne Ergebnis zu Ende gegangen. Die örtlichen Arbeitgeber legten dabei ein erstes Angebot vor. Die IG Metall hat dieses zurückgewiesen und bereitet sich nun auf Warnstreiks vor.

Tischlerhandwerk

5,4 % MEHR GELD UND MEHR URLAUB!

10.10.2024 | Vor dem Kontext einer wirtschaftlich anspruchsvollen Zeit für die Betriebe auf der einen und deutlichen Reallohnverlusten der Beschäftigten in den vergangenen Jahren auf der anderen Seite, hieß es für die IG Metall: Dicke Bretter bohren. Am Mittwoch, dem 11. September 2024, trafen sich die Gewerkschaft und die Landesinnungsverbände aus dem Nord-West-Deutschen Raum zur ersten Tarifverhandlung im Tischlerhandwerk für die Länder Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Hamburg, Bremen und Schleswig-Holstein.

Azubi-Cup 2024

Jetzt anmelden zum Azubi-Cup!

07.10.2024 | Am 15. November findet im Soccercenter am Flugplatz Atter-Osnabrück dieses Jahr der 19. Azubi Cup der IG Metall Osnabrück statt.

VW DROHT WEITER MIT WEKSSCHLIESSUNGEN UND MASSENENTLASSUNGEN!

02.10.2024 | ACHTUNG: VOLKSWAGEN OSNABRÜCK GEHÖRT ZUM FLÄCHENTARIFVERTRAG DER METALL- UND ELEKTROINDUSTRIE OSNABRÜCK-EMSLAND-GRAFSCHAFT BENTHEIM.

Tarifbewegung Metall- und Elektroindustrie

Osnabrücker Metaller*innen machen sich warm für die Tarifrunde

02.10.2024 | Die Forderung nach 7 % und + 170 € für Auszubildende steht, ein Angebot der Arbeitgeber steht noch aus. Die nächste Verhandlung findet am 18.10.2024 statt, es ist also noch Zeit sich innerhalb der Friedenspflicht zu einigen. Sollte dies nicht klappen, müssen wir auf alles Vorbereitet sein.

STAHL IST ZUKUNFT

Nationaler Stahlgipfel

20.09.2024 | Am 16. September fand der Nationale Stahlgipfel 2024 statt. Er ist der Startschuss eines Aktions-Marathons, der durch die gesamte Stahl-Industrie führen wird.

Tarifrunde der Metall- und Elektroindustrie Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim

Verhandlungsauftakt endet ohne Angebot der Arbeitgeber

13.09.2024 | IG Metall: „Über nichts kann man nicht reden!“ – zweite Verhandlung am 18. Oktober
Die Tarifverhandlungen für die Metall- und Elektroindustrie in Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim sind mit einer ersten, jedoch ergebnislosen Verhandlungsrunde gestartet. Die IG Metall begründete bei der ersten Zusammenkunft mit dem örtlichen Arbeitgeberverband ihre Forderungen. Die Arbeitgeber legten kein Angebot vor.

RENTE – ein Thema mit sieben Siegeln?

Informationsveranstaltung der IG Metall Osnabrück zum Thema Rente

27.08.2024 | Was steht in einer Renteninformation? Wie lese ich die Rentenauskunft? Kann ich Zeiten für ein Studium ausgleichen? Wie ist das mit Kindererziehungs- und Kinderberücksichtigungszeiten?

Angestelltenforum 2024

Künstliche Intelligenz als neues Handlungsfeld für Betriebsräte / Das CIC als Treiber der KI in Osnabrück

27.08.2024 | Welche Auswirkungen hat Künstliche INTELLIGENZ der Beschäftigten in der Arbeitswelt? Wie sieht es bei der Anwendung mit Programmen wie ChatGDP oder MS Copilot mit Persönlichkeitsrechten aus? Ist das Betriebsverfassungsrecht fit für Algorithmen im Büro, in der Personalverwaltung und allgemein im Betrieb? Auf welchen Feldern muss die betriebliche Mitbestimmung tätig werden, worauf sollten sie achten? Der Vorbereitungskreis des Angestelltenforums hat sich diese und weitere ethische Fragen im Umgang mit dem Einsatz von KI im Betrieb gestellt. Was sollen Menschen lernen und wissen, wenn Maschinen scheinbar alles können und führt KI zum Verlust der Autonomie?

friedlich, fair und antifaschistisch

Antikriegstag 2024

09.08.2024 | Am 01. September jährt sich zum 85. Mal der Tag, den die Geschichtsbücher als Beginn der Kampfhandlungen des 2. Weltkrieges benennen. Die Entscheidungen dazu waren längst getroffen, der Krieg vorbereitet. Die faschistische Diktatur in Deutschland trieb die Welt in Krieg und Zerstörung. Schrecklich sind die Folgen von Gewaltherrschaft und dem Morden. Unsere Gründe, den Antikriegstag zu begehen. Im Nachkriegsdeutschland hat das Antikriegsmotto leider nie an Bedeutung verloren. „Nie wieder Krieg! Nie wieder Faschismus!“

20.08.24 - Vortrag und CIC – Besichtigung

KÜNSTLICHE INTELLIGENZ - HERAUSFORDERUNG FÜR MITBESTIMMUNG, DATENSCHUTZ UND DEMOKRATIE

08.08.2024 | Nachdem KI lange v. a. ein Debatten-Thema war, kommen die Tools nun immer mehr im Arbeitsalltag an. Welche Auswirkungen hat das für die Stellung der Beschäftigten in der Arbeitswelt der Zukunft, ist das Betriebsverfassungsrecht fit für Algorithmen im Büro, in der Personalverwaltung und allgemein im Betrieb? Auf welchen Feldern muss die betriebliche Mitbestimmung tätig werden, worauf sollten sie achten?

Tischlerhandwerk

Die Forderung steht: 8 % Mehr Entgelt!

16.07.2024 | Im Herbst geht es für die Beschäftigten im Tischlerhandwerk im Nordwesten der Republik in die Tarifauseinandersetzung mit den Arbeitgebern.
Die IG Metall hat eine klare Forderung aufgestellt: Eine Erhöhung der Entgelte um 8 % und eine überproportionale Erhöhung der Auszubildenden-Vergütung.

Metall + Elektro

FORDERUNG BESCHLOSSEN: 7 % MEHR ENTGELT & 170 € MEHR FÜR AUSZUBILDENDE

28.06.2024 | Die Tarifkommission hat ihre Forderung beschlossen. Im Zentrum der Tarifrunde: 7 Prozent mehr Entgelt für die Kolleginnen und Kollegen. Darüber hinaus geht es um eine überproportionale Erhöhung der Ausbildungsvergütungen. Im Tarifergebnis will die IG Metall zudem eine soziale Komponente verankern, welche insbesondere die unteren Einkommensgruppen besonders berücksichtigen soll.

Metall + Elektro

FORDERUNGSBESCHLUSS STEHT BEVOR

13.06.2024 | Die Forderung für die Tarifrunde der Metall- und Elektroindustrie ist noch nicht beschlossen, da erklingen bereits die Klagelieder der Arbeitgeberverbände über die trübe Wirtschaftslage. Das lässt eine konfliktreiche Auseinandersetzung erahnen.

Metallhandwerk & Landbautechnik

6,25 PROZENT MEHR ENTGELT

13.06.2024 | In der vierten Verhandlung hat die IG Metall nach Warnstreiks mit über 1000 Beschäftigten auf der Straße
und einer letzten Kundgebung mit über 200 Kolleginnen und Kollegen vor dem Verhandlungslokal ein Ergebnis erreicht. Nach einem finalen Verhandlungs-Marathon von sechs Stunden haben die Arbeitgeber
endlich eingelenkt. Mit dem positiven Verstreichen der Erklärungsfrist ist das Ergebnis nun amtlich.

Vertrauensleute-Empfang 2024

Die IG Metall Osnabrück begrüßt die neu gewählten Vertrauensleute

07.06.2024 | Von Januar bis Juni haben die Vertrauensleutewahlen in den Betrieben stattgefunden. Im Gebiet der IG Metall Osnabrück wurden in 14 Betrieben knapp 450 Vertrauensleute gewählt. Das ist eine deutliche Steigerung zur vorherigen Periode und stärk die IG Metall im Betrieb. Um den neu- und wiedergewählten Kolleginnen und Kollegen persönlich zu gratulieren, fand am Donnerstagabend dem 06. Juni 2024 der erste Vertrauensleute-Empfang statt.

Warnstreik der TeutoService GmbH

Wir wollen MEHR, wir wollen ZEIT, weil wir es verdient haben

24.05.2024 | Warnstreik der TeutoService GmbH für den Anschluss an den Flächentarifvertrag der Holz- und Kunststoffverarbeitenden Industrie. In der ersten Verhandlungsrunde hatte der Arbeitgeber kein Angebot vorgelegt. Vor der 2. Verhandlungsrunde am 24.05.2024 haben die Beschäftigten jetzt mit einem Warnstreik Druck gemacht.

Unsere Social Media Kanäle