Metall- und Elektroindustrie - Meldungen
Tarifrunde Metall- und Elektroindustrie
Tarifkommission Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim beschließt Forderung für die anstehende Tarifrunde
| Die Tarifkommission für die Metall- und Elektroindustrie im Tarifgebiet Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim hat am heutigen Dienstag ihre Forderungen für die kommende Tarifrunde beschlossen.
Aktuelles,
Presseinformation,
Metall- und Elektroindustrie
...
Tarifrunde 2020/21 der Metall- und Elektroindustrie:
Vorstand der IG Metall stellt Beschäftigungssicherung ins Zentrum seiner Forderungsempfehlung
| Der Vorstand empfiehlt den regionalen Tarifkommissionen die Forderungen nach: Modellen der Arbeitszeitabsenkung mit Teilentgeltausgleich (z.B. 4-Tage-Woche) als betriebliche Option +++ Einem tariflichen Rahmen für betriebliche Zukunftstarifverträge zur Sicherung von Investitionen, Beschäftigung und Standorten +++ Einem Volumen von bis zu 4 Prozent zur Stärkung der Einkommen und Finanzierung von Maßnahmen zur Beschäftigungssicherung +++ Jörg Hofmann, Erster Vorsitzender der IG Metall: „Für uns...
Aktuelles,
Metall- und Elektroindustrie
...
metallnachrichten
Gestärkt in die Zukunft - Geld und Sicherheit im Fokus
| Spätestens seit der Tarifkommission im September wird in den Betrieben diskutiert, was unsere Forderungen sind. Erstes Zwischenfazit: Die Beschäftigten erwarten eine offensive Tarifrunde. Entgelterhöhung, Sicherung der Beschäftigung und Gestaltung der Zukunft sind die Schwerpunkte.
Aktuelles,
Metall- und Elektroindustrie
...
metallnachrichten
Offensiver Auftakt in die Tarifrunde
| Am 22. September haben rund 300 Betriebsräte und Vertrauensleute aus über 150 Betrieben mit einem fulminanten Auftakt im Kuppelsaal des HCC Hannover die Tarifrunden 2021 eröffnet. Bis zum 17. November heißt es jetzt: in den Betrieben und Geschäftsstellen Forderungen debattieren!
Aktuelles,
Presseinformation,
Metall- und Elektroindustrie
...
Metall-Tarifrunde: Schutz für Beschäftigung, Einkommen und Familie
In Richtung Politik und Arbeitgeber fordert die IG Metall aber deutliche Nachbesserungen in den Hilfspaketen
| Osnabrück – Die IG Metall hat sich am Abend des 24. März in einer Videokonferenz mit dem örtlichen Arbeitgeberverband darauf geeinigt den Pilotabschluss aus NRW für die rund 18.500 Beschäftigten der Metall- und Elektroindustrie im Tarifgebiet Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim zu übernehmen.
Aktuelles,
Presseinformation,
Metall- und Elektroindustrie
...