Kfz-Handwerk

Für nähere Informationen bitte hier klicken.

TARIFRUNDE KFZ 2025

Tarifabschluss in Niedersachsen steht

27.05.2025 | Was lange nach Stillstand aussah, hat sich am Ende in Bewegung gesetzt: In der dritten Verhandlung haben wir die Bremsen gelöst und den bundesweit ersten Tarifabschluss dieser Tarifrunde erreicht – möglich gemacht durch den starken, geschlossenen Auftritt aller Kolleginnen und Kollegen. Die vielen Warnstreiks, Aktionen und Botschaften aus den Betrieben haben gewirkt. Ohne diesen flächendeckenden Einsatz wären wir nicht ins Ziel gekommen.

Tarifrunde KFZ 2025

WIR ERHÖHEN DEN DRUCK. RAUS ZUR 2. WELLE!

23.04.2025 | Auch nach der zweiten Verhandlung zeigt sich, dass die Arbeitgeber blind fahren. Jetzt drohen sie von der Spur abzukommen, denn sie legten keinerlei Angebot vor! Höchste Zeit, dass wir unser Anti-Blockier-System anschmeißen. Mit einer zweiten Warnstreikwelle bauen wir noch mehr Druck auf, sodass die Blockade der Arbeitgeber sich endlich auflöst!

TARIFRUNDE KFZ 2025

ARBEITGEBER ZIEHEN HANDBREMSE AN. JETZT GEHT‘S RAUS ZUM WARNSTREIK!

27.03.2025 | Nach der ersten Verhandlung zeigt sich: Die Arbeitgeber blockieren und lassen die Handbremse angezogen. Kein Angebot in der ersten Verhandlung, stattdessen um Ausreden nicht verlegen – Echte Wertschätzung sieht anders aus! Jetzt heißt es: Druck machen und PS auf die Straße bringen. Wir schalten den Turbo ein und lösen die Bremse der Arbeitgeber!

KFZ TARIFRUNDE 2025

Jetzt starten wir durch

07.03.2025 | Der Vorstand der IG Metall hat die Forderung bestätigt. Damit starten wir offiziell mit einer Forderung von 6,5 Prozent mehr Entgelt und 170 Euro mehr an Ausbildungsvergütung für die nächsten 12 Monate in die Tarifrunde. Außerdem braucht es wirksame Entlastungskomponenten für die Beschäftigten.

KFZ Tarifrunde 2025

HOCHSAISON IN DEN WERKSTÄTTEN: DER RENDITEMOTOR BRUMMT!

23.01.2025 | JETZT MOTOR WARMLAUFEN LASSEN FÜR DIE TARIFRUNDE!
Während der Neuwagenverkauf zu kämpfen hat, sind die Werkstätten gut gefüllt und sorgen für stabile Renditen. Lange Vorlaufzeiten und eine hohe Auslastung gehen einher mit vollen Überstundenkonten und Beschäftigten an der Belastungsgrenze. Mit einer konstanten Auslastung von 88 Prozent überzeugen besonders die Werkstätten als Fundament der Branche und sind der Renditemotor vieler Betriebe sowie ein verlässlicher Stabilitätsanker.

KFZ Tarifrunde 2023

Die Zieleinfahrt in der Tarifrunde 2023 ist erreicht.

27.04.2023 | DAS IST DER ABSCHLUSS!

ENTGELTSTEIGERUNG

ZUM 01.11.2023 + 5,0 % Azubis+ 85 €

INFLATIONSAUSGLEICHSPRÄMIE BIS JULI 2023 - 1500 €

ZUM 01.10.2024 + 3,6 % Azubis 65 €
INFLATIONSAUSGLEICHSPRÄMIE im I Quartal 2024 - 1000 €

KEIN ANGEBOT IN ERSTER RUNDE!

KLARE FEHLZÜNDUNG!

17.03.2023 | Die erste Verhandlung der Tarifrunde endet mit einer klaren Fehlzündung! Die Arbeitgeber sind nicht bereit ein Angebot zu unserer berechtigten Forderung abzugeben. Lieber fahren sie die Gewinne mit Vollgas nach Hause. Die IG Metall-Verhandlungskommission betonte die einmalige Situation von Rekordrendite der Unternehmen auf der einen Seite und Rekord-Preissteigerungen für die Beschäftigten auf der anderen Seite. Diese leiden unter einem spürbaren Reallohnverlust, welcher sie zunehmend vor finanzielle Herausforderungen stellt.

VIER GUTE GRÜNDE FÜR 8,5 PROZENT

27.02.2023 | 8,5 % ENTGELTERHÖHUNG - MINDESTENS 1.000 EURO - VERGÜTUNG FÜR AZUBIS & SOZIALE KOMPONENTE -
Die IG Metall hat ihre Forderungen für die Kfz-Tarifrunde formuliert: 8,5 Prozent mehr Entgelt für 12 Monate und mindestens 1.000 Euro Vergütung für alle Azubis ab dem 1. Lehrjahr. Darüber hinaus soll das Ergebnis eine soziale Komponente enthalten, zum Beispiel in Form einer Inflationsausgleichsprämie, um untere Einkommen zu entlasten.

BERESA

Bundesweit einmaliger Tarifabschluss für Beresa-Beschäftigte erzielt – Satte Bonuszahlung für Mitglieder der IG Metall im Zukunftstarifvertrag durchgesetzt

06.07.2022 | Drei lange Verhandlungsrunden, zum Teil bis spät in die Nacht und allen voran viel betriebliche Unterstützung sind das Fundament gewesen, dass Mitte Mai zu einem Tarifergebnis bei der Beresa-Gruppe geführt hat. Bei der Automobil-Handelsgruppe mit Niederlassungen an 17 Standorten in Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen konnte für die circa 1100 Beschäftigten ein Zukunftstarifvertrag durchgesetzt werden.

VIEL PS IN DEN BETRIEBEN LÖST DIE ENTGELTBLOCKADE:

MIT WARNSTREIKS ZUM ERFOLG!

28.06.2021 | Durchbruch in den Tarifverhandlungen! Die massiven Warnstreiks in den Kfz-Betrieben in Niedersachsen in den vergangenen Wochen führten in der dritten Verhandlung zu einem stabilen Tarifergebnis.

Tarifrunde KFZ-Handwerk // Ausbildungsvergütungen müssen stärker steigen

Orts-Jugend-Ausschuss der IG Metall Osnabrück solidarisch mit KFZ-Azubis

21.06.2021 | Der Orts-Jugend-Ausschuss (OJA) der Osnabrücker IG Metall hat sich im Rahmen der aktuell laufenden Tarifrunde des Kfz-Handwerks solidarisch erklärt. Die zweite Verhandlung in der Tarifrunde 2021 im Kfz-Handwerk in Niedersachsen ging ergebnislos zu Ende. „Nach wie vor gab es am Verhandlungstisch kein Angebot. Das Verhalten der Arbeitgeber ist dabei völlig unverständlich!“ urteilt Fabian Schaper, zuständiger Gewerkschaftssekretär der IG Metall Osnabrück.

Tarifrunde Kfz-Handwerk in Osnabrück nimmt Fahrt auf

Belegschaft von MAN Truck & Bus in Osnabrück nimmt geschlossen an Mittagspausenaktion der IG Metall teil

19.05.2021 | Auch in Osnabrück nimmt die Tarifrunde des Kfz-Handwerks langsam aber sicher Fahrt auf. Die Tarifverträge sind fristgerecht zum 31.05.2021 gekündigt und werden aktuell neu verhandelt.

4 PROZENT MEHR GELD FÜR 12 MONATE

MEHR GELD UND ZEITSOUVERÄNITÄT IM FOKUS!

12.05.2021 | Bereits Ende März tagten die regionalen Tarifkommissionen des Kfz-Handwerkes und beschlossen unsere Forderungen in der diesjährigen Tarifrunde. Der IG Metall Vorstand hat diese nun bestätigt.

Hülsmann & Tegeler GmbH & Co. KG in Georgsmarienhütte

Geschäftsführung schließt Tarifbindung kategorisch aus und bricht Tarifverhandlungen völlig grundlos ab

08.04.2021 | Arbeitszeiten bis zu 42 Stunden pro Woche, zum Teil viele hundert Euro unterhalb des Flächentarifniveaus, keine rechtssicheren Sonderzahlungen und Nasenprämien: Das ist derzeit Alltag bei Hülsmann & Tegeler in Georgsmarienhütte. Seit Jahresanfang gehört der Betrieb zu 100 Prozent zur Starke-Gruppe in Osnabrück. Die circa 60 Beschäftigten bei Hülsmann & Tegeler kümmern sich tagtäglich mit viel Einsatz und Engagement um die Belange und Wünsche ihrer Kunden. Jetzt fordern die Kolleginnen und Kollegen sich selbst gegenüber das gleiche Engagement von der Familie Starke: die stufenweise und rechtssichere Einführung der KFZ-Flächentarifverträge.

Tarifgespräche mit IG Metall abgebrochen

Beschäftigte von Hülsmann und Tegeler fordern einen Tarifvertrag – Der Arbeitgeber schließt dieses kategorisch aus

22.03.2021 | Georgsmarienhütte - Am 19.03.2021 fanden die ersten Gespräche zwischen der Geschäftsführung der Hülsmann und Tegeler GmbH in Georgsmarienhütte und der IG Metall statt. Nach einem kurzen Gespräch wurde schnell deutlich, dass die Geschäftsleitung einen rechtssicheren Tarifvertrag, der für alle Beschäftigten gilt, ablehnt. Daraufhin wurden die Gespräche von Seiten der Geschäftsführung abgebrochen. Sie war auch nicht bereit die Gespräche zu einem späteren Zeitpunkt wieder aufzunehmen. Insgesamt führte das Verhalten der Geschäftsführung zu deutlichem Unmut in der Belegschaft.

FORDERUNG ZUR TARIFRUNDE: JETZT MITDISKUTIEREN!

GESTÄRKT IN DIE ZUKUNFT

04.03.2021 | Bereits Mitte Februar fand die erste Sitzung der Kfz-Tarifkommission statt. Erste Zwischenbilanz: die spürbare Stärkung der Einkommen, sowie Beschäftigungssicherung stehen ganz oben auf der Agenda.

Hülsmann & Tegeler in Georgsmarienhütte

Autohaus Beschäftigte fordern Tarifvertrag

01.02.2021 | Die gut 60 Beschäftigten des Autohauses Hülsmann & Tegeler in Georgsmarienhütte fordern einen Tarifvertrag. Sie haben sich in der IG Metall organisiert und eine gemeinsame Forderung erhoben. Zu einem fairen Autohaus gehört nicht nur Mitbestimmung durch einen Betriebsrat und Zukunftssicherung durch Ausbildung. Sondern auch gute Arbeit, durch den Kfz-Flächentarifvertrag.

Große Unsicherheit auch bei MAN in Osnabrück

24.09.2020 | Betriebsrat und IG Metall informieren die Belegschaft und senden klare Botschaft nach München. In einer Betriebsversammlung haben heute der Betriebsrat und die IG Metall die Beschäftigten bei der Osnabrücker Niederlassung der MAN Truck & Bus Servicewerkstatt über die geplanten Stellenstreichungen informiert.

Unsere Social Media Kanäle