Textil und Bekleidung - Meldungen

TEXTILNACHRICHTEN

Warnstreiks zeigen Wirkung - Tarifergebnis erzielt

14.04.2025 | 22.000 Kolleginnen und Kollegen haben bei Warnstreiks und Aktionen Druck gemacht. Gemeinsam haben wir gestreikt, gekämpft und zusammengehalten – und damit den Durchbruch geschafft. Nach zähen Verhandlungen haben sich IG Metall und Arbeitgeberverband in der vierten Verhandlungsrunde auf einen Kompromiss geeinigt. Erst durch die intensiven Warnstreiks
gelang es Bewegung in die Verhandlungen zu bringen.

Tarifrunde Textil- und Bekleidungsindustrie

Warnstreiks gehen weiter: Arbeitgeber brauchen jetzt mehr Druck!

13.03.2025 | Kein Ergebnis in der dritten Tarifverhandlung: Trotz lautstarker Proteste am Verhandlungslokal bewegten sich die Arbeitgeber nur minimal. Sie legten zwar eine neues Angebot vor, die Verhandlungskommission sah darin aber keine ausreichende Verbesserung zum ersten Angebot und verließ den Verhandlungstisch nach einem emotionalen Schlagabtausch.

Warnstreik in der Textil- und Bekleidungsindustrie

Beschäftigte bei Heytex in Bramsche senden deutliches Zeichen an Arbeitgeber

11.03.2025 | Am Dienstag, dem 11.03.2025 legten die Beschäftigten der Firma Heytex Bramsche GmbH im Rahmen der aktuellen Tarifauseinandersetzung in der Textil- und Bekleidungsindustrie ihre Arbeit nieder. Das bisherige Angebot der Arbeitgeberseite reicht vorne und hinten nicht, so dass nur eine Antwort bleibt: Warnstreik!

textilnachrichten

NUR MAGER-ANGEBOT DER ARBEITGEBER DANN JETZT WARNSTREIKS!

27.02.2025 | Auch die zweite Tarifrunde der westdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie brachte kein Ergebnis: Die Arbeitgeber verweigerten am vergangenen Dienstag zielführende Verhandlungen. Für die IG Metall und ihre Mitglieder kann es daher nur eine Konsequenz geben: Arbeitskampf. Einstimmig beschloss die Tarifkommission der Tarifregion Nord-West Warnstreiks.

TEXTIL UND BEKLEIDUNG NORD-WEST

KLARES VOTUM FÜR 6 PROZENT

19.12.2024 | Die Tarifkommission der Textil- und Bekleidungsindustrie Nord-West der IG Metall will mit der Forderung nach
deutlich mehr Geld in die Tarifrunde gehen. Die Entgelte der Beschäftigten sollen um 6 Prozent, mindestens
aber 200 Euro monatlich steigen. Dies beschloss die Tarifkommission nahezu einstimmig.

TARIFRUNDE TEXTIL & BEKLEIDUNG WEST

ERGEBNIS ANGENOMMEN

12.04.2023 | Die Tarifkommission der IG Metall in Nordrhein-Westfalen hat dem für die Textil- und Bekleidungsindustrie am 01.04.2023 erzielten Verhandlungsergebnis mit überwältigender Mehrheit zugestimmt und dem Vorstand der IG Metall zur Annahme empfohlen. 24.000 Kolleg*innen der Textil- und Bekleidungsindustrie haben es geschafft: ein Tarifergebnis, das sich sehen lassen kann! Die Kolleg*innen von Heytex aus Bramsche sind mit 2 tollen Warnstreikaktionen Teil dieses Erfolges.“

IG Metall: „Zu wenig, zu spät, zu lang und in Summe nicht akzeptabel!“

22.03.2023 | Textil-Arbeitgeber provozieren – 2. Warnstreik bei der HEYtex GmbH in Bramsche

Bramsche - Nachdem nun auch die dritte Verhandlungsrunde für die Beschäftigten der westdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie am 15.03.23 in Kaarst erfolglos zu Ende ging, setzt die IG Metall ihre Warnstreiks fort. Knapp 100 Beschäftigte der Heytex GmbH in Bramsche folgten heute dem Warnstreikaufruf der IG Metall und machten ihrem Unmut vor dem Werkstor Luft.

Informationen für die Beschäftigten der Textil- und Bekleidungsindustrie in NRW

ARBEITGEBER MAUERN - Sie brauchen Druck

10.03.2023 | In der Tarifrunde für die westdeutsche Textil- und Bekleidungsindustrie stellen sich die Arbeitgeber stur. Ihr Angebot? „Unzureichend“, sagt Marc Otten, Textil-Tarifsekretär der IG Metall NRW. „Deshalb ist es richtig, dass wir so massiv auf die Straße gehen.“ Tausende Beschäftigte beteiligten sich in den vergangenen zwei Wochen an den Warnstreiks. IG Metaller Otten kündigte eine weitere Eskalation an. „Wenn sich die Arbeitgeber bei der nächsten Verhandlung nicht bewegen, legen wir noch eine Schippe drauf.“

TARIFRUNDE TEXTI- UND BEKLEIDUNGSINDUSTRIE

Warnstreik bei der HEYtex GmbH in Bramsche

02.03.2023 | IG Metall: „Textil-Arbeitgeber provozieren! - Die Kolleginnen und Kollegen haben mehr verdient!“
Nachdem die zweite Verhandlungsrunde der Textil- und Bekleidungsindustrie am 28.02.23 in Ingolstadt erfolglos zu Ende ging, hat die zuständige Tarifkommission der IG Metall Warnstreiks beschlossen.

TARIFRUNDE TEXTIL NRW

WIR WOLLEN 8 PROZENT

16.12.2022 | Die IG Metall Nordrhein-Westfalen wird mit der Forderung nach deutlich mehr Geld in die Tarifrunde der westdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie gehen. Die Entgelte der Beschäftigten sollen um 8 Prozent, mindestens aber 200 Euro monatlich steigen. Das beschloss die Tarifkommission bei ihrer Sitzung an diesem Dienstag mit großer Mehrheit. Außerdem sollen die Regelungen zur Altersteilzeit verlängert werden. In den Betrieben beginnen jetzt die Vorbereitungen für Tarifaktionen – und für mögliche Warnstreiks.

Textilnachrichten

VERHANDLUNGSERGEBNIS! - Der Krise zum Trotz: Tarifparteien erzielen Kompromiss

17.02.2021 | Der Krise zum Trotz: Tarifparteien erzielen Kompromiss:
Nach schwierigen Verhandlungen haben sich IG Metall und Arbeitgeberverband in der vierten Verhandlungsrunde auf einen Kompromiss in der laufenden Tarifrunde geeinigt. Zuvor hatten die Beschäftigten mit Warnstreiks und Aktionen ihren Forderungen Nachdruck verliehen. Bundesweit beteiligten sich über 6700 Kolleg*innen aus mehr als 65 Betrieben.

Textilnachrichten

WARNSTREIKS JETZT!

03.02.2021 | Mönchengladbach, 29. Januar 2021: Die Arbeitgeber legten ein indiskutables Angebot vor. Sie wollen mit Ruhe im Betrieb durch die Krise kommen. Etwas Angemessenes dafür geben wollen sie gleichwohl nicht.
Die Arbeitgeber legten in der dritten Verhandlungsrunde ein völlig unzureichendes Angebot vor: Mit dürftigen 1,1 Prozent zum 1. April 2022 sollen sich die Beschäftigten nach 14 Monaten Wartezeit zufriedengeben. Zur Überbrückung der Wartezeit bieten die Arbeitgeber gerade einmal 200 Euro Eimalzahlung im Jahr 2021 an. Bei einer Laufzeit von insgesamt 26 Monaten, soll es dann in einer zweiten Stufe zum 1. Dezember 2022 nochmal 1,2 Prozent oben draufgeben.

Zukunft sichern.

Textil- und Bekleidungsindustrie

02.12.2020 | 4 Prozent mehr Geld, mindestens aber 100 Euro im Monat, müssen bei einer Laufzeit von 12 Monaten her.

Die Azubis brauchen ebenfalls 4 Prozent mehr Geld.

Mehr und bessere Möglichkeiten zur Altersteilzeit durch einen neuen Tarifvertrag, bei dem der Arbeitgeber
aufstockt.

Mehr für Mitglieder.

Unsere Social Media Kanäle