Metallhandwerk

Für nähere Informationen bitte hier klicken.

Tarifrunde Metallhandwerk & Landbautechnik

KEIN ERGEBNIS IN ERSTER RUNDE!

27.05.2025 | In der ersten Tarifverhandlung am vergangenen Mittwoch legten die Arbeitgeber ein erstes Angebot vor. Dieses ist so weit von unserer Forderung entfernt, dass eine Einigung an diesem Tage nicht möglich schien. Neben einem Reallohnverlust fordert die Arbeitgeberseite auch eine Nullrunde für die Auszubildenden. Zur Frage einer Entlastungskomponente bieten sie nur einen faulen Kompromiss an, der für unsere Kommission nicht tragfähig ist.

Tarifrunde Metallhandwerk & Landbautechnik

UNSER STARKES FORDERUNGSPAKET FÜR 2025!

25.03.2025 | Der IG Metall Vorstand hat unsere Forderung zur Tarifrunde 2025 bestätigt. Damit ist der Startschuss gefallen.

TARIFRUNDE 2025 - Metallhandwerk & Landbautechnik

WARUM WIR GENAU JETZT ÜBER ARBEITSZEIT REDEN MÜSSEN

11.02.2025 | In den kommenden Wochen läuft die Tarifrunde 2025 im Metallhandwerk und der Landbautechnik Niedersachsen/Bremen an. Neben mehr Geld soll vor allem das Thema Arbeitszeit auf der Agenda bleiben! Das fordert ein Großteil der Beschäftigten laut einer Umfrage, die in den Betrieben durchgeführt wurde.

Metallhandwerk & Landbautechnik

6,25 PROZENT MEHR ENTGELT

13.06.2024 | In der vierten Verhandlung hat die IG Metall nach Warnstreiks mit über 1000 Beschäftigten auf der Straße
und einer letzten Kundgebung mit über 200 Kolleginnen und Kollegen vor dem Verhandlungslokal ein Ergebnis erreicht. Nach einem finalen Verhandlungs-Marathon von sechs Stunden haben die Arbeitgeber
endlich eingelenkt. Mit dem positiven Verstreichen der Erklärungsfrist ist das Ergebnis nun amtlich.

Metallhandwerk & Landbautechnik

ERGEBNIS IN LETZTER MINUTE! 6,25 Prozent mehr Entgelt

14.05.2024 | 6,25 Prozent mehr Entgelt für 15 Monate Laufzeit!
Zur vierten Verhandlung fanden sich 200 Kolleginnen und Kollegen vor dem Verhandlungsort in Melle ein, um den Arbeitgebern noch einmal ordentlich Druck zu machen. Sie zeigten ihren Unmut über das Verhalten der einzelnen Chefs und deren Rückzieher bei der Arbeitszeit. Nach einem intensiven 5-stündigen Verhandlungsmarathon konnte jetzt ein Ergebnis erzielt werden, was den Beschäftigten ordentlich mehr Geld ins Portmonee bringt! Die anwesende Tarifkommission der IG Metall machte deutlich: die Arbeitszeit bleibt weiterhin auf unserer Agenda.

METALLHANDWERK UND LANDBAUTECHNIK

BETRIEBE BLOCKIEREN ERGEBNIS!

24.04.2024 | Nachdem sich über 1.000 Kolleginnen und Kollegen an den ersten Warnstreiks seit über 20 Jahren in unserer Branche beteiligten, gab es zunächst Bewegung am Verhandlungstisch. Optionen wurden gemeinsam formuliert und in den internen Gremien diskutiert. Und obwohl eine erhebliche Zahl von Unternehmern diesem zugestimmt haben, kippten einige wenige Großbetriebe das Ergebnis! Damit ist nach drei Verhandlungen nun wieder alles offen.

Metallhandwerk und Landbautechnik

BEWEGUNG AM VERHANDLUNGSTISCH: ARBEITGEBER ZEIGEN BEREITSCHAFT

05.04.2024 | Über 1.000 Kolleginnen und Kollegen beteiligten sich in den vergangenen Wochen an den ersten Warnstreiks seit über 20 Jahren. Diese Bewegung in den Betrieben machte Eindruck auf die Arbeitgeber, die sich wiederum am Verhandlungstisch bewegt haben! Es gab in der dritten Verhandlung belastbare Zugeständnisse der Arbeitgeberseite in der Frage der zukünftigen Arbeitszeit und einer angemessenen Entgelterhöhung.

Metallhandwerk & Landbautechnik

EIN SCHRITT VOR – ZWEI ZURÜCK! Tarifkommission beschließt Warnstreiks – nach über 20 Jahren.

13.03.2024 | Auch in der zweiten Verhandlungsrunde am 12. März 2024 konnte zwischen den Parteien kein Ergebnis erzielt werden. Die Arbeitgeberseite zeigt weiterhin Vorbehalte gegenüber einer neuen Arbeitszeitwelt. Die IG Metall führt hier Gespräche über die stufenweise Einführung der 32-Stunden-Woche bei vollem Lohnausgleich. Dieses soll zur besseren Vereinbarkeit von Arbeit und Leben führen, geschlechtsspezifische Benachteiligung abbauen und die Gesundheit der Beschäftigten schützen. Zudem fordert die Gewerkschaft 7,3 Prozent mehr Entgelt und Ausbildungsvergütung, um die Kaufkraft der Beschäftigten dauerhaft zu stärken.

Metallhandwerk & Landbautechnik

UNSERE FORDERUNGEN STEHEN!

16.01.2024 | 7,3 PROZENT MEHR FÜR 12 MONATE!
GESPRÄCHE ZUM EINSTIEG IN DIE 32-STD.-WOCHE BEI VOLLEM ENTGELT!

Nach einer umfassenden Befragung der Beschäftigten und intensiven Diskussionen in der Tarifkommission, hat die IG Metall die Tarifforderungen für das metallverarbeitende Handwerk und die Landbautechnik für 2024 beschlossen.

Metallhandwerk & Landbautechnik Niedersachsen

TARIFABSCHLUSS HÄLT ANGRIFF DER ARBEITGEBERSEITE STAND

21.10.2022 | DER ABSCHLUSS HÄLT:
6,1 % MEHR ENTGELT
1.000 € ENERGIEBONUS
ORDENTLICHES PLUS FÜR AUSZUBILDENDE

Arbeitgeberverband zieht Verhandlungsergebnis zurück!

30.09.2022 | Droht jetzt ein heißer Herbst in den Betrieben?
Am vergangenen Dienstag den 27. September 2022, kurz vor Ende der Erklärungsfrist, hat der Arbeitgeberverband das gemeinsame Tarifergebnis zurückgezogen. Dieser Schritt hat nicht nur die IG Metall-Tarifkommission völlig unerwartet getroffen. Auch bei vielen Arbeitgebern in Niedersachsen hat dieses Vorgehen für Unverständnis gesorgt. Vielerorts waren die Lohnprogramme bereits programmiert, das Ergebnis auf beiden Seiten akzeptiert. Nun sind die Karten wieder neu gemischt und es droht ein heißer Herbst in den Betrieben.

Tarifabschluss Methallhandwerk und Landbautechnik

IG Metall NDS-LSA: Tarifabschluss im Metallhandwerk und der Landbautechnik in Niedersachsen erzielt – 6,1 Prozent mehr Geld und 1000 Euro Energiebonus

16.09.2022 | Die zahlreichen Protestaktionen in den Betrieben haben Wirkung gezeigt: Für die rund 70.000 Beschäftigten des Metallhandwerks und der Landbautechnik in Niedersachsen konnte die IG Metall einen Tarifabschluss erzielen. Vorausgegangen war eine ergebnislose Verhandlung, die in einer breit angelegten, regionalen Aktionswoche der Beschäftigten mündete.

Tarifabschluss Metallhandwerk & Landbautechnik

WIR HABEN EINEN TARIFABSCHLUSS

14.09.2022 | Nach der ersten ergebnislosen Verhandlungsrunde ist es geschafft: Die IG Metall und die Arbeitgeber haben sich auf einen Tarifabschluss für die rund 70.000 Beschäftigten des Metallhandwerks und der Landbautechnik in Niedersachsen geeinigt.

Tarifrunde Metallverarbeitendes Handwerk nimmt Fahrt auf

Belegschaften aus vier Betrieben der Region zeigen geschlossen ihren Unmut

08.09.2022 | Auch in Osnabrück nimmt die Tarifrunde des Metallverarbeitenden Handwerks Niedersachsen Fahrt auf. Nachdem die erste Verhandlung mit einem mehr als dürftigen Angebot der Arbeitgeberseite geendet ist, haben die Beschäftigten die zwei Wochen bis zur nächsten Verhandlung genutzt um ihren Unmut deutlich zu machen. In vier Betrieben im Landkreis Osnabrück haben sich die Belegschaften in der Mittagspause versammelt um ihrem Arbeitgeber klar zu machen, dass sie das Angebot von 4,3 % für 24 Monate nicht annehmen werden.

Metallhandwerk & Landbautechnik

ARBEITGEBER HALBIEREN UNSERE FORDERUNG - NICHT MIT UNS

31.08.2022 | Die IG Metall hat den Arbeitgebern in der ersten Verhandlungsrunde ihre gut begründete Forderung präsentiert: Neben 8 Prozent mehr Entgelt zur Sicherung der Kaufkraft und zur Entlastung der Beschäftigten im Inflationsgeschehen soll so vor allem der Fachkräftemangel angegangen werden. Die erste Reaktion der Arbeitgeber fiel trotz Gesprächsbereitschaft enttäuschend aus.

Metallhandwerk & Landbautechnik

Unsere Forderungen für 2022: 8 % Entgelterhöhung - 1000 € MINDESTENS FÜR AUSZUBILDENDE

06.07.2022 | Die IG Metall hat für die anstehenden Tarifverhandlungen des Metallhandwerks und der Landbautechnik eine angemessene Entgeltforderung formuliert. Diese soll nicht nur den Beschäftigen in turbulenten Zeiten die Kaufkraft sichern, sondern auch den Fachkräftemangel in beiden Branchen-Zweigen den Kampf ansagen.

AB JANUAR GIBT ES MEHR GELD

ENTGELTE STEIGEN UM 2,6 %

25.01.2022 | Vergangenen Sommer haben die Arbeitgeber das tarifliche Zusatzgeld gestoppt. Die IG Metall wiederum hatte aufgepasst und vorgesorgt. Davon profitieren jetzt die Beschäftigten. Doch auch für die nächste Tarifrunde laufen bereits die Vorbereitungen und dafür ist schon heute jede und jeder Einzelne gefragt.

Unsere Social Media Kanäle