Betriebe / Branchen - Meldungen

Informationen für die Beschäftigten der Textil- und Bekleidungsindustrie in NRW

ARBEITGEBER MAUERN - Sie brauchen Druck

  • 10.03.2023
  • Aktuelles, Textil und Bekleidung

In der Tarifrunde für die westdeutsche Textil- und Bekleidungsindustrie stellen sich die Arbeitgeber stur. Ihr Angebot? „Unzureichend“, sagt Marc Otten, Textil-Tarifsekretär der IG Metall NRW. „Deshalb ist es richtig, dass wir so massiv auf die Straße gehen.“ Tausende Beschäftigte beteiligten sich in den vergangenen zwei Wochen an den Warnstreiks. IG Metaller Otten kündigte eine weitere Eskalation an. „Wenn sich die Arbeitgeber bei der nächsten Verhandlung nicht bewegen, legen wir noch eine Schippe drauf.“

mehr...

Industriestrompreis - JETZT!!!

Beschäftigte des Georgsmarienhütter Stahlwerks und KME gehen auf die Straße

  • 09.03.2023
  • Aktuelles, Stahlindustrie, Bildergalerie

Strom ist so teuer wie noch nie. Für unsere Betriebe wird das zum Problem. Besonders für die energie intensive Industrie. Bezahlbarer Strom ist aber ein unverzichtbarer Baustein, um die Transformation erfolgreich zu meistern. Wir brauchen darum einen Industriestrompreis, noch in 2023.

mehr...

TARIFRUNDE TEXTI- UND BEKLEIDUNGSINDUSTRIE

Warnstreik bei der HEYtex GmbH in Bramsche

  • 02.03.2023
  • Aktuelles, Textil und Bekleidung

IG Metall: „Textil-Arbeitgeber provozieren! - Die Kolleginnen und Kollegen haben mehr verdient!“ Nachdem die zweite Verhandlungsrunde der Textil- und Bekleidungsindustrie am 28.02.23 in Ingolstadt erfolglos zu Ende ging, hat die zuständige Tarifkommission der IG Metall Warnstreiks beschlossen.

mehr...

VIER GUTE GRÜNDE FÜR 8,5 PROZENT

  • 27.02.2023
  • Aktuelles, KFZ-Handwerk

8,5 % ENTGELTERHÖHUNG - MINDESTENS 1.000 EURO - VERGÜTUNG FÜR AZUBIS & SOZIALE KOMPONENTE - Die IG Metall hat ihre Forderungen für die Kfz-Tarifrunde formuliert: 8,5 Prozent mehr Entgelt für 12 Monate und mindestens 1.000 Euro Vergütung für alle Azubis ab dem 1. Lehrjahr. Darüber hinaus soll das Ergebnis eine soziale Komponente enthalten, zum Beispiel in Form einer Inflationsausgleichsprämie, um untere Einkommen zu entlasten.

mehr...

IG Metall: „Für ein weiteres Zeitspiel und Taktieren sind wir nicht zu haben!“

300 Warnstreikende bei Meurer in Fürstenau

  • 30.01.2023
  • Aktuelles, Metall- und Elektroindustrie

Fürstenau – Die IG Metall Osnabrück hat zum zweiten Mal die Beschäftigten bei der Meurer Verpackungssysteme GmbH in Fürstenau zum Warnstreik aufgerufen. Über 300 Beschäftigte haben sich an der Kundgebung beteiligt und haben sich an der Frühschluss-Aktion beteiligt. Die Metallerinnen und Metaller fordern den Abschluss eines Anerkennungstarifvertrages der Metall- und Elektroindustrie im Bereich Osnabrück - Emsland – Grafschaft Bentheim.

mehr...

Teilen

Betriebe / Branchen

Pinnwand

  • Mein Leben – meine Zeit
  • Gute Arbeit für alle!
  • Stahl ist Zukunft
  • Respekt! Kein Platz für Rassismus
  • Mehr Rente – mehr Zukunft

    Rentenkampagne der IG Metall: Für die Rente: Jetzt und Wir!

  • metallzeitung