Bildergalerien

Nach Datum filtern

Tag der Arbeit in Osnabrück

Hände Weg von den Rechten der Beschäftigten

05.05.2025 | Bei traumhaftem Wetter wurde der erste Mai in diesem Jahr mit Prominenz in der ersten Reihe unterstützt. Neben unserem Hauptredner, dem Bezirksleiter Thorsten Gröger, haben sich an der Spitze des Demonstrationszuges auch unsere Oberbürgermeisterin Katharina Pötter und Landrätin Anna Kebschuhl mit eingereiht. Mit über 1000 Teilnehmenden aus Betrieben, Initiativen und der örtlichen Politik, war die Demonstration und das anschließende Familienfest vor dem Gewerkschaftshaus gut besucht und ein voller Erfolg.

Azubi-Cup 2024

Spaß und Spannung beim jährlichen Fußballturnier der IG Metall Osnabrück

19.11.2024 | Am 15. November fand der jährliche Azubi-Cup der IG Metall Osnabrück in der Soccerhalle Am Flugplatz in Atter statt. 120 Auszubildende aus 8 Betrieben in der Region Osnabrück bildeten 11 Mannschaften. Als 12. Mannschaft trat eine Abordnung der Lehrer der BBS Brinkstraße an.

Tarifrunde der Metall- und Elektroindustrie Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim

Mehr als 2.500 Metallerinnen und Metaller folgten Warnstreikaufruf der IG Metall und legten am Mittwochvormittag die Arbeit nieder. Beteilung höher als erwartet!

06.11.2024 | Mit Sprechchören, Bannern und Fahnen in der Hand sowie einer Menge Entschlossenheit in der Lunge brachten die Beschäftigten der regionalen Metall- und Elektroindustrie ihren Frust über das Arbeitgeberverhalten zum Ausdruck.

„Warnstreik bedeute genau das, was das Wort auch meint: eine letzte Warnung - Das hier und heute ist die letzte Warnung in Richtung Arbeitgeber.

Tarifrunde der Metall- und Elektroindustrie Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim

IG Metall reagiert auf das enttäuschende Angebot der Arbeitgeber Warnstreik startete um 00.01 Uhr direkt nach Ende der Friedenspflicht

29.10.2024 | Warnstreikauftakt mit IG Metall-Vorständin Nadine Boguslawski direkt nach Ende der Friedenspflicht um Mitternacht.
Komplette Nachtschicht der Volkswagen Osnabrück legt die Arbeit nieder – über 250 Kolleginnen und Kollegen vor Ort.
Alle Beschäftigten der Nachtschicht der Volkswagen Osnabrück GmbH folgten dem Aufruf der IG Metall und legten unmittelbar nach Auslaufen der Friedenspflicht in der Nacht von Montag auf Dienstag die Arbeit für 2 Stunden nieder.

Tarifrunde der Metall- und Elektroindustrie Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim

Verhandlungsauftakt endet ohne Angebot der Arbeitgeber

13.09.2024 | IG Metall: „Über nichts kann man nicht reden!“ – zweite Verhandlung am 18. Oktober
Die Tarifverhandlungen für die Metall- und Elektroindustrie in Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim sind mit einer ersten, jedoch ergebnislosen Verhandlungsrunde gestartet. Die IG Metall begründete bei der ersten Zusammenkunft mit dem örtlichen Arbeitgeberverband ihre Forderungen. Die Arbeitgeber legten kein Angebot vor.

Vertrauensleute-Empfang 2024

Die IG Metall Osnabrück begrüßt die neu gewählten Vertrauensleute

07.06.2024 | Von Januar bis Juni haben die Vertrauensleutewahlen in den Betrieben stattgefunden. Im Gebiet der IG Metall Osnabrück wurden in 14 Betrieben knapp 450 Vertrauensleute gewählt. Das ist eine deutliche Steigerung zur vorherigen Periode und stärk die IG Metall im Betrieb. Um den neu- und wiedergewählten Kolleginnen und Kollegen persönlich zu gratulieren, fand am Donnerstagabend dem 06. Juni 2024 der erste Vertrauensleute-Empfang statt.

Tarifrunde Metallhandwerk/Landbautechnik Niedersachsen / Arbeitsniederlegung bei Höcker Polytechnik in Hilter

Erfolgreiche Warnstreiks in der Branche seit über 20 Jahren gestartet! – Bereits über 200 Beschäftigte in der Region

21.03.2024 | Osnabrück/Hilter – Vor dem Kontext der festgefahrenen Tarifverhandlungen im niedersächsischen Metallhandwerk und in der Landbautechnik hat die Tarifkommission der IG Metall für Warnstreiks in den Betrieben gestimmt. Nachdem auch die zweite Verhandlungsrunde am 12. März 2024 ohne Ergebnis blieb und die Arbeitgeber die nötige Bewegung am Verhandlungstisch vermissen lassen, sieht sich die Gewerkschaft zu diesen Maßnahmen gezwungen, um so den Druck auf die Gegenseite zur dritten Verhandlung Anfang April zu erhöhen.

Tarifrunde Metallhandwerk/Landbautechnik Niedersachsen / Arbeitsniederlegung bei Cool it in Melle

Erste Warnstreiks in der Branche seit mehr als 20 Jahren notwendig!

20.03.2024 | Osnabrück/Melle – Vor dem Kontext der festgefahrenen Tarifverhandlungen im niedersächsischen Metallhandwerk und in der Landbautechnik hat die Tarifkommission der IG Metall für Warnstreiks in den Betrieben gestimmt. Nachdem auch die zweite Verhandlungsrunde am 12. März 2024 ohne Ergebnis blieb und die Arbeitgeber die nötige Bewegung am Verhandlungstisch vermissen lassen, sieht sich die Gewerkschaft zu diesen Maßnahmen gezwungen, um so den Druck auf die Gegenseite zur dritten Verhandlung Anfang April zu erhöhen.

ORGANISATIONSWAHLEN 2024-2027: KONSTITUIERENDE DELEGIERTENVERSAMMLUNG

IG Metall-Parlament bestätigt Stephan Soldanski und Nils Bielkine eindrucksvoll

12.03.2024 | 120 Delegierte waren am Montag, 11. März 2024 aufgerufen, im Rahmen der alle vier Jahre stattfindenden Organisationswahlen, die Geschäftsführung und den Ortsvorstand der IG Metall Osnabrück neu zu wählen. Die beiden bisherigen Amtsinhaber Stephan Soldanski und Nils Bielkine wurden eindrucksvoll in ihren Funktionen bestätigt.

Osnabrück bekennt Farbe – für Demokratie, gegen Faschismus Abschlussstatement zur Kundgebung am Samstag, 27. Januar 2024

29.01.2024 | Am Samstag, 27.01.2024 haben sich ca. 30.000 Menschen im Osnabrücker Schlossgarten versammelt, um friedlich ein Zeichen gegen Faschismus und für unsere Demokratie zu setzen. Osnabrück hat deutlich gemacht, dass Rechtsextreme und ihre menschenverachtenden Pläne keinen Platz in unserer Mitte haben und wir durch unsere demokratischen Werte fest miteinander verbunden sind.

Rund 450 Beschäftigte der Holz- und Kunststoffindustrie geben dritter Verhandlungsrunde in Melle Rückenwind - „Arbeitgeber müssen nun endlich liefern!“

22.01.2024 | IG Metall NDS-LSA: Rund 450 Beschäftigte der Holz- und Kunststoffindustrie geben dritter Verhandlungsrunde in Melle Rückenwind - „Arbeitgeber müssen nun endlich liefern!“

Tarifrunde Holz- und Kunststoffindustrie

„Viel zu wenig! Viel zu spät!“

17.01.2024 | Arbeitgeber der holzverarbeitenden Industrie legen nicht verhandelbares Angebot vor – Warnstreik bei Express Küchen in Melle.
Auch die zweite Tarifverhandlung in der Holz- und Kunststoffindustrie Niedersachsen und Bremen brachte keine Lösung. Das Angebot der Arbeitgeber wurde als nicht verhandelbar durch die IG Metall Tarifkommission zurückgewiesen. 200 Beschäftigte von Expressküchen in Melle verleihen ihrem Unmut mit einem erfolgreichen Warnstreik Ausdruck.

Diskussionsveranstaltung FRIEDEN SCHAFFEN!

„Frieden kann nicht auf dem Schlachtfeld erreicht werden!“

24.11.2023 | Am 23.11.23 hat die IG Metall Osnabrück in Kooperation mit der Erich Maria Remarque Gesellschaft und der Osnabrücker Friedensinitiative zur Debatte um Frieden und Sicherheit eingeladen.

JUBILAREHRUNG 2023

Christiane Benner, erste Vorsitzende der IG Metall, ehrt in Osnabrück 713 Jubilare - 14 davon für 75 Mitgliedsjahre

11.11.2023 | 10.11.2023 – Mit den Worten „Es ist eine gute und schöne Tradition in der IG Metall, das wir jedes Jahr die Kolleginnen und Kollegen ehren, die 25, 40, 50 oder 60 - oder sage und schreibe über sieben Jahrzehnte der IG Metall in Treue und Solidarität verbunden waren und es auch noch sind. Allein deshalb ist eine Jubilarfeier immer etwas ganz Besonderes!" begrüßte der 1. Bevollmächtigte der IG Metall Osnabrück, Stephan Soldanski die rund 240 anwesenden Jubilare im Alando Ballhaus.

1. Mai 2023: UNGEBROCHEN SOLIDARISCH

Hervorragende Beteiligung in Osnabrück, Melle und Bramsche.

02.05.2023 | Die Kundgebungen und Demonstration am 1. Mai 2023 war in diesem Jahr hervorragend besucht. Allein in Osnabrück waren wir mit über 1000 Teilnehmer*innen für gute Arbeit auf der Straße. Auch in Melle und Bramsche war die Beeilung bei besten Wetter noch besser als im letzten Jahr. Zum Motto: „Ungebrochen Solidarisch“ hier ein paar Eindrücke von unserem Festtag in Osnabrück.

Tarifrunde AutoVision - Warnstreik bei VW Osnabrück

27.03.2023 | 1.Warnstreik bei der AutoVision! Mehr als 300 Beschäftigte der AutoVison - Der Personaldienstleister (aktuell bei der VW Osnabrück im Einsatz) beteiligten sich am Warnstreikaufruf der IG Metall.

IG Metall: „Zu wenig, zu spät, zu lang und in Summe nicht akzeptabel!“

22.03.2023 | Textil-Arbeitgeber provozieren – 2. Warnstreik bei der HEYtex GmbH in Bramsche

Bramsche - Nachdem nun auch die dritte Verhandlungsrunde für die Beschäftigten der westdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie am 15.03.23 in Kaarst erfolglos zu Ende ging, setzt die IG Metall ihre Warnstreiks fort. Knapp 100 Beschäftigte der Heytex GmbH in Bramsche folgten heute dem Warnstreikaufruf der IG Metall und machten ihrem Unmut vor dem Werkstor Luft.

Industriestrompreis - JETZT!!!

Beschäftigte des Georgsmarienhütter Stahlwerks und KME gehen auf die Straße

09.03.2023 | Strom ist so teuer wie noch nie. Für unsere Betriebe wird das zum Problem. Besonders für die energie intensive Industrie.
Bezahlbarer Strom ist aber ein unverzichtbarer Baustein, um die Transformation erfolgreich zu meistern. Wir brauchen
darum einen Industriestrompreis, noch in 2023.

„Die IG Metall bleibt stark in Stadt und Landkreis Osnabrück“

Nils Bielkine zum 2. Bevollmächtigten der IG Metall Osnabrück gewählt

01.03.2023 | Mit 98 Prozent der Stimmen wurde Nils Bielkine am 27.02.2023 von den Delegierten zum neuen 2. Bevollmächtigten und Kassierer gewählt. Damit löst er Sabrina Wirth ab, welche das Amt ein Jahr lang kommissarisch übernommen hatte.

1.800 Metaller bei Demonstration und Kundgebung

„Unbeweglichkeit der Arbeitgeber verantwortungslos!“ – „viermal Null bleibt Null – keine Basis für Verhandlungen!“

16.11.2022 | Nach dem auch die vierte Verhandlung in kleiner Runde zwischen IG Metall und Arbeitgeberverband am Freitag auch in Osnabrück ergebnislos endete, hat die IG Metall am Mittwoch, 16. November zu zwei Demonstrationen und einer zentralen Kundgebung aufgerufen.

Jubilarfeier 2022: DANKE für 29.075 Jahre Mitgliedschaft in der IG Metall

16.11.2022 | Am Freitag, 11. November fand die diesjährige Jubilarfeier der IG Metall Osnabrück statt. Insgesamt blicken in diesem Jahr 683 Mitglieder auf ihr 25-, 40-, 50-, 60- ,70- bzw. 75-jähriges Jubiläum in der Gewerkschaft zurück.
„Gestern – Heute - Morgen – Nur gemeinsam sind wir stark“ so der Festredner Stefan Körzell, Mitglied des DGB-Bundesvorstandes. Er hob den langen und ereignisreichen Zeitraum hervor, den die Jubilare zusammen mit der IG Metall erlebt haben. „Wir leben als Gewerkschaft nur durch unsere Mitglieder, deren Engagement und Solidarität.“

Tarifrunde der Metall- und Elektroindustrie Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim

2.460 Beschäftigte in der ersten Warnstreikwoche in der Region Osnabrück

04.11.2022 | IG Metall Chef Soldanski: „Fantastische Beteiligung! – Großer Unmut der Beschäftigten über das Angebot der Arbeitgeber deutlich spürbar.“
„Arbeitgeber müssen sich nun endlich am Verhandlungstisch bewegen und ein verhandlungsfähiges Angebot auf den Tisch legen – 24 Std-Streiks und Urabstimmung nicht ausgeschlossen!“

+ + + EIL-MELDUNG + + +

1.140 Beschäftigte bei zwei Warnstreik-Kundgebungen

03.11.2022 | - Spontane Demonstration der Metallerinnen und Metaller im Fledder
- 770 Beschäftigte von Volkswagen Osnabrück, valmet Automotive und Claas E-Systems im Warnstreik
- Zwei Premieren: Erster Warnstreik in der Unternehmensgeschichte bei Claas E-Systems + + + Live-Übertragung der Kundgebung ins Homeoffice
- 370 Beschäftigte von Elster und Ademco2 in Lotte im Warnstreik – Kundgebung bei Elster
- IG Metall Chef Soldanski: „Fantastische Beteiligung! – Arbeitgeber müssen nun deutlich nachlegen – 24 Std-Streiks und Urabstimmung nicht ausgeschlossen!“

110 Teilnehmer beim Warnstreik der IG Metall in Bramsche

Großer Unmut über Verhalten der M+E-Arbeitgeber – „heißer Herbst“ angekündigt

02.11.2022 | Ihrer Forderung nach acht Prozent Lohnerhöhung hat die IG Metall am Mittwoch bei einem Warnstreik mit etwas mehr als 110 Beschäftigten der Firmen Lacroix + Kress und Essex-Furukawa in Bramsche Nachdruck verliehen.

Dicke Luft nach beschämenden Arbeitgeber-Angebot – „Finger weg von unseren Tarifverträgen!“

600 im Warnstreik bei KME – Produktion ruhte

02.11.2022 | Über 600 Beschäftigte von KME Germany und KME Special Products & Solutions legten am heutigen Vormittag für über 2 Stunden die Arbeit nieder und folgten dem Warnstreikaufruf der IG Metall.

Unsere Social Media Kanäle