Handwerk - Meldungen

TARIFRUNDE KFZ 2025

Tarifabschluss in Niedersachsen steht

27.05.2025 | Was lange nach Stillstand aussah, hat sich am Ende in Bewegung gesetzt: In der dritten Verhandlung haben wir die Bremsen gelöst und den bundesweit ersten Tarifabschluss dieser Tarifrunde erreicht – möglich gemacht durch den starken, geschlossenen Auftritt aller Kolleginnen und Kollegen. Die vielen Warnstreiks, Aktionen und Botschaften aus den Betrieben haben gewirkt. Ohne diesen flächendeckenden Einsatz wären wir nicht ins Ziel gekommen.

Tarifrunde Metallhandwerk & Landbautechnik

KEIN ERGEBNIS IN ERSTER RUNDE!

27.05.2025 | In der ersten Tarifverhandlung am vergangenen Mittwoch legten die Arbeitgeber ein erstes Angebot vor. Dieses ist so weit von unserer Forderung entfernt, dass eine Einigung an diesem Tage nicht möglich schien. Neben einem Reallohnverlust fordert die Arbeitgeberseite auch eine Nullrunde für die Auszubildenden. Zur Frage einer Entlastungskomponente bieten sie nur einen faulen Kompromiss an, der für unsere Kommission nicht tragfähig ist.

Tarifrunde KFZ 2025

WIR ERHÖHEN DEN DRUCK. RAUS ZUR 2. WELLE!

23.04.2025 | Auch nach der zweiten Verhandlung zeigt sich, dass die Arbeitgeber blind fahren. Jetzt drohen sie von der Spur abzukommen, denn sie legten keinerlei Angebot vor! Höchste Zeit, dass wir unser Anti-Blockier-System anschmeißen. Mit einer zweiten Warnstreikwelle bauen wir noch mehr Druck auf, sodass die Blockade der Arbeitgeber sich endlich auflöst!

TARIFRUNDE KFZ 2025

ARBEITGEBER ZIEHEN HANDBREMSE AN. JETZT GEHT‘S RAUS ZUM WARNSTREIK!

27.03.2025 | Nach der ersten Verhandlung zeigt sich: Die Arbeitgeber blockieren und lassen die Handbremse angezogen. Kein Angebot in der ersten Verhandlung, stattdessen um Ausreden nicht verlegen – Echte Wertschätzung sieht anders aus! Jetzt heißt es: Druck machen und PS auf die Straße bringen. Wir schalten den Turbo ein und lösen die Bremse der Arbeitgeber!

Tarifrunde Metallhandwerk & Landbautechnik

UNSER STARKES FORDERUNGSPAKET FÜR 2025!

25.03.2025 | Der IG Metall Vorstand hat unsere Forderung zur Tarifrunde 2025 bestätigt. Damit ist der Startschuss gefallen.

KFZ TARIFRUNDE 2025

Jetzt starten wir durch

07.03.2025 | Der Vorstand der IG Metall hat die Forderung bestätigt. Damit starten wir offiziell mit einer Forderung von 6,5 Prozent mehr Entgelt und 170 Euro mehr an Ausbildungsvergütung für die nächsten 12 Monate in die Tarifrunde. Außerdem braucht es wirksame Entlastungskomponenten für die Beschäftigten.

TARIFRUNDE 2025 - Metallhandwerk & Landbautechnik

WARUM WIR GENAU JETZT ÜBER ARBEITSZEIT REDEN MÜSSEN

11.02.2025 | In den kommenden Wochen läuft die Tarifrunde 2025 im Metallhandwerk und der Landbautechnik Niedersachsen/Bremen an. Neben mehr Geld soll vor allem das Thema Arbeitszeit auf der Agenda bleiben! Das fordert ein Großteil der Beschäftigten laut einer Umfrage, die in den Betrieben durchgeführt wurde.

KFZ Tarifrunde 2025

HOCHSAISON IN DEN WERKSTÄTTEN: DER RENDITEMOTOR BRUMMT!

23.01.2025 | JETZT MOTOR WARMLAUFEN LASSEN FÜR DIE TARIFRUNDE!
Während der Neuwagenverkauf zu kämpfen hat, sind die Werkstätten gut gefüllt und sorgen für stabile Renditen. Lange Vorlaufzeiten und eine hohe Auslastung gehen einher mit vollen Überstundenkonten und Beschäftigten an der Belastungsgrenze. Mit einer konstanten Auslastung von 88 Prozent überzeugen besonders die Werkstätten als Fundament der Branche und sind der Renditemotor vieler Betriebe sowie ein verlässlicher Stabilitätsanker.

Tischlerhandwerk

5,4 % MEHR GELD UND MEHR URLAUB!

10.10.2024 | Vor dem Kontext einer wirtschaftlich anspruchsvollen Zeit für die Betriebe auf der einen und deutlichen Reallohnverlusten der Beschäftigten in den vergangenen Jahren auf der anderen Seite, hieß es für die IG Metall: Dicke Bretter bohren. Am Mittwoch, dem 11. September 2024, trafen sich die Gewerkschaft und die Landesinnungsverbände aus dem Nord-West-Deutschen Raum zur ersten Tarifverhandlung im Tischlerhandwerk für die Länder Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Hamburg, Bremen und Schleswig-Holstein.

Tischlerhandwerk

Die Forderung steht: 8 % Mehr Entgelt!

16.07.2024 | Im Herbst geht es für die Beschäftigten im Tischlerhandwerk im Nordwesten der Republik in die Tarifauseinandersetzung mit den Arbeitgebern.
Die IG Metall hat eine klare Forderung aufgestellt: Eine Erhöhung der Entgelte um 8 % und eine überproportionale Erhöhung der Auszubildenden-Vergütung.

Metallhandwerk & Landbautechnik

6,25 PROZENT MEHR ENTGELT

13.06.2024 | In der vierten Verhandlung hat die IG Metall nach Warnstreiks mit über 1000 Beschäftigten auf der Straße
und einer letzten Kundgebung mit über 200 Kolleginnen und Kollegen vor dem Verhandlungslokal ein Ergebnis erreicht. Nach einem finalen Verhandlungs-Marathon von sechs Stunden haben die Arbeitgeber
endlich eingelenkt. Mit dem positiven Verstreichen der Erklärungsfrist ist das Ergebnis nun amtlich.

Metallhandwerk & Landbautechnik

ERGEBNIS IN LETZTER MINUTE! 6,25 Prozent mehr Entgelt

14.05.2024 | 6,25 Prozent mehr Entgelt für 15 Monate Laufzeit!
Zur vierten Verhandlung fanden sich 200 Kolleginnen und Kollegen vor dem Verhandlungsort in Melle ein, um den Arbeitgebern noch einmal ordentlich Druck zu machen. Sie zeigten ihren Unmut über das Verhalten der einzelnen Chefs und deren Rückzieher bei der Arbeitszeit. Nach einem intensiven 5-stündigen Verhandlungsmarathon konnte jetzt ein Ergebnis erzielt werden, was den Beschäftigten ordentlich mehr Geld ins Portmonee bringt! Die anwesende Tarifkommission der IG Metall machte deutlich: die Arbeitszeit bleibt weiterhin auf unserer Agenda.

METALLHANDWERK UND LANDBAUTECHNIK

BETRIEBE BLOCKIEREN ERGEBNIS!

24.04.2024 | Nachdem sich über 1.000 Kolleginnen und Kollegen an den ersten Warnstreiks seit über 20 Jahren in unserer Branche beteiligten, gab es zunächst Bewegung am Verhandlungstisch. Optionen wurden gemeinsam formuliert und in den internen Gremien diskutiert. Und obwohl eine erhebliche Zahl von Unternehmern diesem zugestimmt haben, kippten einige wenige Großbetriebe das Ergebnis! Damit ist nach drei Verhandlungen nun wieder alles offen.

Metallhandwerk und Landbautechnik

BEWEGUNG AM VERHANDLUNGSTISCH: ARBEITGEBER ZEIGEN BEREITSCHAFT

05.04.2024 | Über 1.000 Kolleginnen und Kollegen beteiligten sich in den vergangenen Wochen an den ersten Warnstreiks seit über 20 Jahren. Diese Bewegung in den Betrieben machte Eindruck auf die Arbeitgeber, die sich wiederum am Verhandlungstisch bewegt haben! Es gab in der dritten Verhandlung belastbare Zugeständnisse der Arbeitgeberseite in der Frage der zukünftigen Arbeitszeit und einer angemessenen Entgelterhöhung.

Metallhandwerk & Landbautechnik

EIN SCHRITT VOR – ZWEI ZURÜCK! Tarifkommission beschließt Warnstreiks – nach über 20 Jahren.

13.03.2024 | Auch in der zweiten Verhandlungsrunde am 12. März 2024 konnte zwischen den Parteien kein Ergebnis erzielt werden. Die Arbeitgeberseite zeigt weiterhin Vorbehalte gegenüber einer neuen Arbeitszeitwelt. Die IG Metall führt hier Gespräche über die stufenweise Einführung der 32-Stunden-Woche bei vollem Lohnausgleich. Dieses soll zur besseren Vereinbarkeit von Arbeit und Leben führen, geschlechtsspezifische Benachteiligung abbauen und die Gesundheit der Beschäftigten schützen. Zudem fordert die Gewerkschaft 7,3 Prozent mehr Entgelt und Ausbildungsvergütung, um die Kaufkraft der Beschäftigten dauerhaft zu stärken.

Metallhandwerk & Landbautechnik

UNSERE FORDERUNGEN STEHEN!

16.01.2024 | 7,3 PROZENT MEHR FÜR 12 MONATE!
GESPRÄCHE ZUM EINSTIEG IN DIE 32-STD.-WOCHE BEI VOLLEM ENTGELT!

Nach einer umfassenden Befragung der Beschäftigten und intensiven Diskussionen in der Tarifkommission, hat die IG Metall die Tarifforderungen für das metallverarbeitende Handwerk und die Landbautechnik für 2024 beschlossen.

Sanitär - Heizung - Klima

DER ABSCHLUSS STEHT: ORDENTLICHES PLUS IN EURE TASCHEN!

14.12.2023 | Im dritten Aufeinandertreffen mit der Arbeitgeberseite konnte die IG Metall nach zuvor intensiven Verhandlungen einen Tarifabschluss für das Sanitär- Heizung-Klima-Handwerk erreichen. Der jetzige Abschluss bedeutet zuallererst ein spürbares Entgeltplus für die Beschäftigten.

Sanitär - Heizung - Klima

2. Verhandlung vertagt - DER KESSEL IST GEPLATZT

14.11.2023 | Auch die 2. Verhandlung blieb ergebnislos. Die Arbeitgeber spielen auf Zeit, während unsere Geduld am Limit ist! Es geht um mehr als Prozente – es geht um unsere Zukunft. Die Energiewende braucht uns, doch die Angebote der Arbeitgeber sind eine Provokation. Wir sind mehr wert – jetzt gemeinsam Druck machen!

TARIFRUNDE SANITÄR HEIZUNG KLIMA HANDWERK

ARBEITGEBER „ANGEBOT“ LÄSST KESSEL FAST PLATZEN!

12.10.2023 | In der ersten Verhandlung legten die Arbeitgeber ein Angebot auf den Tisch, das kaum zu glauben war und das die IG Metall deutlich zurückgewiesen hat!

TARIFRUNDE SANITÄR HEIZUNG KLIMA HANDWERK

FORDERUNG BESCHLOSSEN: 8,5 % MEHR GELD – AZUBIS ZUSÄTZLICH UNTERSTÜTZEN!

26.09.2023 | Die Forderung für die diesjährige Tarifrunde ist beschlossen: 8,5 Prozent mehr Geld – und Azubis müssen überproportional profitieren! Anfang Oktober starten die Verhandlungen. Nun gilt es im Vorfeld breite Unterstützung für unsere gemeinsame Forderung in den Betrieben zu sichern.

Unsere Social Media Kanäle