Stahlindustrie - Meldungen

Georgsmarienhütte GmbH

FLAMME DER SOLIDARITÄT IN GEORGSMARIENHÜTTE GEZÜNDET

02.06.2025 | Nach dem bundesweiten Aktionstag am 15. März machen wir weiter Druck für unsere Arbeitsplätze, unser Industrieland und unsere Zukunft! Wir zünden bis zur großen industriepolitischen Konferenz im Herbst bundesweit und branchenübergreifend die Flamme der Solidarität und bringen unsere Themen in die Öffentlichkeit. Am Rande der Betriebsrätevollkonferenz der GMH-Gruppe zündeten nun die betrieblichen Vertreter die Flamme unserer Wunderkraft SOLIDARITÄT.

STAHL IST ZUKUNFT

Nationaler Stahlgipfel

20.09.2024 | Am 16. September fand der Nationale Stahlgipfel 2024 statt. Er ist der Startschuss eines Aktions-Marathons, der durch die gesamte Stahl-Industrie führen wird.

TARIFRUNDE EISEN UND STAHL 2023

Mehr Geld und Sicherheit in der Stahlindustrie

18.12.2023 | Verhandlungsergebnis nordwestdeutsche Stahlindustrie: 1500 Euro im Januar 2024, weitere 1500 Euro in Raten, 5,5 Prozent mehr Geld ab Januar 2025. Die Arbeitszeit kann zur Sicherung von Arbeitsplätzen in der Transformation auf bis zu 32 Stunden verkürzt werden, mit teilweisem Lohnausgleich.
Nach 14 Stunden Verhandlung in der Tarifrunde der nordwestdeutschen Eisen- und Stahlindustrie hat die IG Metall am Samstagmorgen ein Verhandlungsergebnis erzielt. Die Beschäftigten erhalten im Januar 2024 eine Inflationsausgleichsprämie in Höhe von 1500 Euro netto (Auszubildende 1000 Euro). Weitere 1500 Euro (Auszubildende 800 Euro) sind in Raten bis Ende 2024 auszubezahlen: Von Februar bis November gibt es monatliche Zahlungen in Höhe von 150 Euro netto (Auszubildende jeweils 80 Euro).…

Tarifrunde nordwestdeutsche Eisen- und Stahlindustrie

NUR EIN ERSTER KLEINER SCHRITT

08.12.2023 | +++ Arbeitgeber bewegen sich bei der Arbeitszeitverkürzung +++ Kein Angebot zur Entgelterhöhung +++ Giesler: Das ist alles noch viel zu wenig +++ 24-Stunden-Streiks wahrscheinlich +++

Tarifrunde nordwestdeutsche Eisen- und Stahlindustrie

500 Stahlarbeiter machen Druck für Tarifforderung der IG Metall

06.12.2023 | Die IG Metall hatte zu einem Warnstreik mit Demonstration und Kundgebung aufgerufen. Über 500 Beschäftigte der Georgsmarienhütte GmbH folgten dem Aufruf und legten für 2,5 Std. die Arbeit nieder.

Tarifrunde nordwestdeutsche Eisen- und Stahlindustrie

Mitternachts-Warnstreik bei der Georgsmarienhütte GmbH

01.12.2023 | Direkt nach Auslaufen der Friedenspflicht um 0.01 Uhr hat die IG Metall zu einem Warnstreik bei der Georgsmarienhütte GmbH aufgerufen. Bis auf eine kleine Notdienst-Mannschaft versammelten sich rund 200 Beschäftigte des Stahlwerks für 2 Stunden vor dem Werkstor. Hintergrund sind die bisher ergebnislosen Verhandlungen in der laufenden Tarifrunde.

stahlnachrichten

TARIFRUNDE STAHL WARNSTREIKS

28.11.2023 | Die Geduld hat ein Ende! Die IG Metall lässt sich nach der zweiten Tarifrunde der nordwestdeutschen Stahlindustrie von den Arbeitgebern nicht länger hinhalten. Jetzt kommen Warnstreiks. Das beschloss die Tarifkommission am Freitag einstimmig. „Unsere Reihen sind geschlossen, die Betriebe sind kampfbereit. Jetzt müssen alle mitmachen, um den Arbeitgebern die volle Breitseite zu geben”, sagte Verhandlungsführer Knut Giesler.

STAHLTARIFRUNDE

KATEGORISCH ABGELEHNT

15.11.2023 | Die Pflöcke sind eingerammt. In der ersten Tarifrunde für unsere Mitglieder in der nordwestdeutschen und ostdeutschen Eisen- und Stahlindustrie haben die Arbeitgeber überraschend ein erstes Angebot vorgelegt: 3,1 Prozent. 3,1 Prozent ohne alles – ohne Arbeitszeitverkürzung und ohne ein Wort über die Verlängerung der Tarifverträge zu Werkverträgen und zur Beschäftigungssicherung. Auch die Forderung nach einer sozialen Komponente schwiegen die Arbeitgeber gestern im Düsseldorfer Maritim Hotel tot. „Dieses Angebot lehnen wir kategorisch ab”, kommentierte Knut Giesler, Verhandlungsführer für die nordwestdeutsche Stahlindustrie, kurz und bündig im Anschluss. „Das brauchen wir gar nicht zu debattieren”, sagte der Bezirksleiter der IG Metall in Nordrhein-Westfalen. Dabei hatten die Arbeitgeber…

Tarifrunde nordwestdeutsche Eisen- und Stahlindustrie

IG METALL STELLT FORDERUNG AUF

08.09.2023 | #8,5 Prozent mehr Geld #32-Stunden-Woche mit vollem Lohnausgleich #Sichere und gute Altersteilzeit #Beschäftigungssicherung #Der Abschluss braucht eine mitgliederorientierte soziale Komponente

Stahlnachrichten

Tarifrunde für die nordwestdeutsche Stahl- und Eisenindustrie

24.08.2023 | Mit dem Ende der Sommerferien startet die IG Metall jetzt in die Tarifrunde für die nordwestdeutsche Stahl- und Eisenindustrie. Es geht um mehr Geld und um weniger Arbeitszeit. Ein deutliches Plus bei den Einkommen und einen Einstieg in die Vier-Tage-Woche will die IG Metall erreichen, sagt Knut Giesler, Bezirksleiter der IG Metall NRW und Verhandlungsführer. Und er betont: „Das wird kein Spaziergang.“

Industriestrompreis - JETZT!!!

Beschäftigte des Georgsmarienhütter Stahlwerks und KME gehen auf die Straße

09.03.2023 | Strom ist so teuer wie noch nie. Für unsere Betriebe wird das zum Problem. Besonders für die energie intensive Industrie.
Bezahlbarer Strom ist aber ein unverzichtbarer Baustein, um die Transformation erfolgreich zu meistern. Wir brauchen
darum einen Industriestrompreis, noch in 2023.

DANKE

6,5 % Höchstes Prozente-Plus seit 30 Jahren

15.06.2022 | +++ IG Metall holt höchstes Prozente-Ergebnis im Stahl seit 30 Jahren +++ Zehnstündige
Verhandlung endet mit einer Sechs vor dem Komma +++ „Wir haben für ordentlich
mehr Geld im Portemonnaie gesorgt“ +++ Begeisterung in den Betrieben

6,5 Prozent mehr Entgelt in der Stahlindustrie

15.06.2022 | Nach 9 Stunden Verhandlung in der Tarifrunde der nordwestdeutschen Eisen- und Stahlindustrie wurde in der Nacht ein Verhandlungsergebnis erzielt. Demnach steigen die Entgelte und Ausbildungsvergütungen ab dem 01. August 2022 um 6,5 Prozent. Für die Monate Juni und Juli 2022 wurde eine Zahlung von 500 Euro vereinbart. Die Auszubildenden erhalten 200 Euro. Die Laufzeit des Tarifvertrages beträgt 18 Monate und endet am 30. November 2023.

450 StahlarbeiterInnen der Georgsmarienhütte erneut im Warnstreik

„Arbeitgeber haben es morgen in der 4.Verhandlungsrunde in der Hand: Ergebnis oder Konflikt“

13.06.2022 | Die IG Metall Osnabrück hat heute die Beschäftigten von der Georgsmarienhütte GmbH zu einem weiteren Warnstreik aufgerufen. An dem Warnstreik und der Kundgebung haben sich insgesamt 450 Beschäftigte beteiligt.

Tarifrunde Eisen und Stahl

Über 450 Beschäftigte beim Warnstreik der Georgsmarienhütte GmbH

03.06.2022 | Die IG Metall Osnabrück hat heute die Beschäftigten der Georgsmarienhütte GmbH zu einem Warnstreik aufgerufen. An dem Warnstreik und der Kundgebung haben sich insgesamt über 450 Beschäftigte beteiligt. Produktion der Frühschicht ruhte ab 9:30 Uhr. 

stahlnachrichten

STAHLTARIFRUNDE - Ab jetzt: Warnstreiks!

31.05.2022 | Die nordwestdeutsche Stahlindustrie steuert auf einen massiven Arbeitskampf zu. In den Verhandlungen gab es in der zweiten Runde keinen Fortschritt. Deshalb hat die Tarifkommission der IG Metall beschlossen: So nicht! Wir treten in den Warnstreik. Die Arbeitgeber bieten bislang lediglich eine Einmalzahlung. Aus den Betrieben heißt es: Das reicht nicht. Wir wollen Prozente.

TARIFKOMMISSION VOTIERT EINSTIMMIG

Unsere Forderungsempfehlung: 8,2 %

02.05.2022 | Die IG Metall wird in der Stahl-Tarifrunde ordentlich mehr Geld für die rund 68.000 Beschäftigten der nordwestdeutschen Stahlindustrie verlangen. Ein Plus von 8,2 Prozent – so viel soll es sein, finden die Mitglieder der Tarifkommission. Schließlich verdient die Stahlbranche gerade gutes Geld. Einstimmig haben die Aktiven aus den Betrieben deshalb auf ihrer jüngsten Sitzung diese Zahl als ihre Forderungsempfehlung beschlossen.

Tarifrunde Stahlindustrie

Tarifkommission diskutiert Forderung

30.03.2022 | In der Tarifrunde 2022 für die nordwestdeutsche Stahlindustrie wird eine Geldforderung im Vordergrund stehen. Das zeichnet sich nach der Sitzung der Tarifkommission ab. Zugleich findet die Tarifrunde unter erschwerten Bedingungen statt.

stahlnachrichten

500 plus 600

29.03.2021 | Tarifabschluss in der nordwestdeutschen Stahlindustrie: 500 Euro Coronaprämie sowie eine dauerhafte zusätzliche Zahlung von zwei mal 250 Euro - auch zur Beschäftigungssicherung. Das neue „Tarifzusatzentgelt“ steigt dann 2023 auf 600 Euro im Jahr und wächst mit künftigen Tariferhöhungen mit.

Tarifrunde Eisen- und Stahl

Volumen zu niedrig, Laufzeit zu lang

16.03.2021 | Die Verhandlungen in der Tarifrunde für die nordwestdeutsche Stahlindustrie treten auf der Stelle. Auch in der zweiten Verhandlungsrunde waren die Arbeitgeber zu echten Fortschritten nicht bereit. Was sie anbieten, „ist zu wenig und die Laufzeit zu lang“, sagt Knut Giesler, Bezirksleiter der IG Metall NRW und Verhandlungsführer.

Unsere Social Media Kanäle