SOLIDARITÄT GEWINNT: START DER M+E-TARIFRUNDE

FORDERUNGSDEBATTE STARTET - VORHER NOCHMAL ORDENTLICH GELD!

26.03.2024 | Mit guten Nachrichten starten wir in den Frühling: Wer in der Metall- und Elektroindustrie beschäftigt ist, erhält nochmals kräftig mehr Geld ab Mai 2024. Grundlage dafür ist der starke Tarifabschluss aus dem Jahr 2022.

KOSTENLOSE TICKETS FÜR METALLERINNEN UND METALLER

IG Metall lädt zur Hannover Messe ein

25.03.2024 | Mitglieder der IG Metall können die Hannover Messe kostenlos besuchen. Die weltgrößte Industriemesse findet vom 22. bis 26. April 2024 in Hannover statt. In diesem Jahr stehen die Trends der Industrie im Fokus, darunter Themen wie CO2-neutrale Produktion, Energie, Industrie 4.0 und Manufacturing-X, KI und maschinelles Lernen sowie Wasserstoff und Brennstoffzellen.

Veranstaltungseinladung

Exkursion zum Stahlwerk Georgsmarienhütte

22.03.2024 | Nicht verpassen! Erfahrt direkt vor Ort, wie die Transformation in der regionalen Stahlindustrie voranschreitet. Das HIB Osnabrück lädt in Kooperation mit der IG Metall Osnabrück und der Kooperationsstelle Hochschulen und Gewerkschaften Studierende der Osnabrücker Hochschulen ein, zu einer Exkursion am 30.04.2024 ins Stahlwerk Georgsmarienhütte - bekannt für den Einsatz modernster klimabewusster Technologien und für gute Arbeit in der Region.

Tarifrunde Metallhandwerk/Landbautechnik Niedersachsen / Arbeitsniederlegung bei Höcker Polytechnik in Hilter

Erfolgreiche Warnstreiks in der Branche seit über 20 Jahren gestartet! – Bereits über 200 Beschäftigte in der Region

21.03.2024 | Osnabrück/Hilter – Vor dem Kontext der festgefahrenen Tarifverhandlungen im niedersächsischen Metallhandwerk und in der Landbautechnik hat die Tarifkommission der IG Metall für Warnstreiks in den Betrieben gestimmt. Nachdem auch die zweite Verhandlungsrunde am 12. März 2024 ohne Ergebnis blieb und die Arbeitgeber die nötige Bewegung am Verhandlungstisch vermissen lassen, sieht sich die Gewerkschaft zu diesen Maßnahmen gezwungen, um so den Druck auf die Gegenseite zur dritten Verhandlung Anfang April zu erhöhen.

Tarifrunde Metallhandwerk/Landbautechnik Niedersachsen / Arbeitsniederlegung bei Cool it in Melle

Erste Warnstreiks in der Branche seit mehr als 20 Jahren notwendig!

20.03.2024 | Osnabrück/Melle – Vor dem Kontext der festgefahrenen Tarifverhandlungen im niedersächsischen Metallhandwerk und in der Landbautechnik hat die Tarifkommission der IG Metall für Warnstreiks in den Betrieben gestimmt. Nachdem auch die zweite Verhandlungsrunde am 12. März 2024 ohne Ergebnis blieb und die Arbeitgeber die nötige Bewegung am Verhandlungstisch vermissen lassen, sieht sich die Gewerkschaft zu diesen Maßnahmen gezwungen, um so den Druck auf die Gegenseite zur dritten Verhandlung Anfang April zu erhöhen.

Metallhandwerk & Landbautechnik

EIN SCHRITT VOR – ZWEI ZURÜCK! Tarifkommission beschließt Warnstreiks – nach über 20 Jahren.

13.03.2024 | Auch in der zweiten Verhandlungsrunde am 12. März 2024 konnte zwischen den Parteien kein Ergebnis erzielt werden. Die Arbeitgeberseite zeigt weiterhin Vorbehalte gegenüber einer neuen Arbeitszeitwelt. Die IG Metall führt hier Gespräche über die stufenweise Einführung der 32-Stunden-Woche bei vollem Lohnausgleich. Dieses soll zur besseren Vereinbarkeit von Arbeit und Leben führen, geschlechtsspezifische Benachteiligung abbauen und die Gesundheit der Beschäftigten schützen. Zudem fordert die Gewerkschaft 7,3 Prozent mehr Entgelt und Ausbildungsvergütung, um die Kaufkraft der Beschäftigten dauerhaft zu stärken.

ORGANISATIONSWAHLEN 2024-2027: KONSTITUIERENDE DELEGIERTENVERSAMMLUNG

IG Metall-Parlament bestätigt Stephan Soldanski und Nils Bielkine eindrucksvoll

12.03.2024 | 120 Delegierte waren am Montag, 11. März 2024 aufgerufen, im Rahmen der alle vier Jahre stattfindenden Organisationswahlen, die Geschäftsführung und den Ortsvorstand der IG Metall Osnabrück neu zu wählen. Die beiden bisherigen Amtsinhaber Stephan Soldanski und Nils Bielkine wurden eindrucksvoll in ihren Funktionen bestätigt.

Unsere Social Media Kanäle